Marathon Hundeausstellung 3 x CACIB stattfinden vom 25. bis 27. April 2025 in Ungarn in Ónod. In 3 Tagen 3 Internationale Hundeausstellung warten auf die Aussteller Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zu gewinnen.

Veranstaltungsort: Ort der Marathon Dog Show: Dorf Ónod, Vásártér.

Das Gebiet ist sehr leicht erreichbar, von der Autobahn M3 in Richtung Budapest verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Nyékládháza in Richtung des Dorfes Muhi, und das Dorf Ónod liegt 2 km von der Ausfahrt entfernt.

Das Gebiet verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. auf rund 8,5 ha bieten sie neben abwechselnd festen und grasflächen eine hervorragende möglichkeit für geparkte autos und ringe. Sie können das Gebiet durch mehrere Tore betreten und so Gedränge und Warteschlangen vermeiden. Unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Geländes ist es auch möglich, mit dem Wohnmobil anreisende Aussteller unterzubringen, es werden mehr Strom- und Wasserversorgungsmöglichkeiten für die Aussteller bereitgestellt.

Ausstellungsgeländes: Miskolc und Tiszaújváros Einzugsgebiet.

Die Programme Marathon Hundeausstellung Ónod:

25. April 2025 – Freitag:

CACIB I.

26. April 2025 – Samstag:

CACIB II.

Von Zuchtvereinen organisierte Ausstellungen:
Ungarischer Verein der Freunde von Miniaturhunden – Spezielle Winner Show beginn um 13:00 Uhr
Informationen zu Clubausstellungen können unter CACIB Show und sie werden ständig auf diese Seite hochgeladen.

27. April 2025 – Sonntag:

III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Informationen der Aussteller!

Liebe Aussteller!

Die 3 x CACIB Hundeausstellung liefert keine beschreibende Bewertung.
Zur Ausstellung wird ein Online-Katalog erstellt, der am Tag der Ausstellung erhältlich ist!
Ein gedruckter Katalog kann für 5 € angefordert werden, der Betrag muss zusätzlich zum Startgeld bezahlt werden!
Falls Sie einen gedruckten Katalog wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Online entry an.

Beachtung!

Nach dem 1. Januar 2025 wird der Ungarische Kennel Club die Teilnahme von Hunden mit kupierten Ohren und/oder kupierten Schwänzen an seinen Veranstaltungen nicht mehr zulassen.

I. Von der Änderung des FCI-Standards betroffene Rassen:

  • 343 Cane Corso
  • 143 Dobermann
  • 181 Riesenschnauzer
  • 182 Schnauzer
  • 183 Zwergschnauzer
  • 197 Mastino Napoletano
  • 144 Deutscher Boxer
  • 235 Deutsche Dogge
  • 147 Rottweiler
  • 184 Deutscher Pinscher
  • 185 Zwergpinscher

Für die folgenden Hunderassen wurden die Standards geändert, wobei die Option kupierten Ohren und/oder Schwänzen aus dem Standard entfernt wurde. Daher können Tiere dieser Rassen mit kupierten Ohren und/oder Schwänzen ab individuen dieser Hunderassen dem 1. Januar 2025 nicht mehr an Hundeausstellungen und Arbeitsveranstaltungen teilnehmen in Ungarn.

II. Von der Änderung des FCI-Standards nicht betroffene Rassen:

Der Ungarische Kennel Club hat für alle FCI-Rassen, deren Standardbeschreibung die Möglichkeit kupierter Ohren/Schwänze beinhaltet, folgende Regeln eingeführt:

  • Für Hunde, die nach dem 1. Januar 2025 geboren wurden, ist es nicht gestattet, dass Hunde mit kupierten Ohren und/oder Schwänzen an Veranstaltungen des Ungarischen Kennel Clubs teilnehmen.
  • Für Hunde, die vor dem 1. Januar 2025 geboren wurden, dürfen Hunde mit kupierten Ohren/Schwänzen bis zum 1. Januar 2027 bei Veranstaltungen vorgeführt werden.

Ausnahmen von dieser Regelung sind Hunde, die mit genetisch nachgewiesenem Kurzschwanz geboren wurden, sowie Jagdhunderassen: Deutscher Jagdterrier (103) aus Gruppe III. und Rassen aus Gruppe VII., bei denen der Standard die Präsentation von Hunden mit kupiertem Schwanz aus Jagdsicht erlaubt.

Diese Regelung steht im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Union und dem ungarischen Tierschutzgesetz. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Erhaltung der genetischen Vielfalt und der genetischen Werte berücksichtigt.

Anmeldeschluss für die Marathon Hundeausstellung:

I. Teilnahmeschluss: 03. Februar 2025 – 10. Marsch 2025
II. Teilnahmeschluss: 11. Marsch 2025 – 31. Marsch 2025
III. Teilnahmeschluss: 01. April 2025 – 14. April 2025

Besondere Championregeln am Wochenende die Marathon Hundeausstellung:

  • den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.

  • den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.

  • den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion

  • den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x CAC = Ungarischen Champion.

Bei den Rassen, die einer Arbeitsprüfung unterliegen, ist die Voraussetzung für das HCH das ausgestellte FCI-Arbeitsprüfungszertifikat, das eine durchgeführte rassespezifische Arbeitsprüfung darstellt. Sie müssen die Kopie des Arbeitstests zur Ausstellung mitbringen.
Wenn die Rasse einer Arbeitsprüfung unterliegt, der Hund aber kein FCI-Arbeitsprüfungszertifikat hat, sind diese Hunde berechtigt, den Titel Ungarischer Show Champion zu erlangen.

  • den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.

Sie können die Championurkunde auf dem Ausstellungsgelände beantragen. Die Gebühr für das spezielle Championzertifikat beträgt 15 000 HUF oder 50 EUR, unabhängig davon, ob Sie es auf der Ausstellung oder später per Post anfordern.

Marathon Hundeausstellung 3 x CACIB
Richterliste:

Der führende Richter ist Herr Csaba Denk.

FCI – I. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Róbert Kotlár (HU): Ungarische Schäferhunde
Oliver Simon (HR): andere Hunderassen der Gruppe I.

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Ferenc Antal (HU): Ungarische Schäferhunde
Andrzej Szutkiewicz (PL): andere Hunderassen der Gruppe I.

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Oliver Simon (HR): Ungarische Schäferhunde
Ferenc Gröschl (HU): andere Hunderassen der Gruppe I.

FCI – II. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Dinky Santos (PH): Dobermann, Boxer, Rottweiler, Deutsche Dogge, Riesenschnauzer
István Lakatos (HU): Zwergschnauzer, Standard Schnauzer, Pinscher, Russischer Schwarzer Terrier, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Fila Brasileiro, Shar-Pei, Tosa Inu, Cane Corso
Ferenc Gröschl (HU): andere Hunderassen der Gruppe II.

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Ivan Jukic (BIH): Dobermann, Boxer, Rottweiler, Deutsche Dogge, Riesenschnauzer
Ferenc Gröschl (HU): Zwergschnauzer, Standard Schnauzer, Pinscher, Russischer Schwarzer Terrier, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Fila Brasileiro, Shar-Pei, Tosa Inu, Cane Corso
Kimmo Mustonen (FI): andere Hunderassen der Gruppe II.

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Tamás Török (HU): Dobermann, Boxer, Rottweiler, Deutsche Dogge, Riesenschnauzer
Andrzej Szutkiewicz (PL): Zwergschnauzer, Standard Schnauzer, Pinscher, Russischer Schwarzer Terrier, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Fila Brasileiro, Shar-Pei, Tosa Inu, Cane Corso
István Lakatos (HU): andere Hunderassen der Gruppe II.

FCI – III. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Kimmo Mustonen (FI): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Dinky Santos (PH): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Róbert Kotlár (HU): Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers, Toy Terriers
Ágnes Hajdú (HU): Bull-Typ Terriers

FCI – IV. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Andrzej Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

István Lakatos (HU): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Suzana Simon (HR): komplette Sortengruppe

FCI – V. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Katarzyna Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Kalvo Kriisk (EE): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Dinky Santos (PH): komplette Sortengruppe

FCI – VI. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Kalvo Kriisk (EE): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Andrzej Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Dinky Santos (PH): komplette Sortengruppe

FCI – VII. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Kalvo Kriisk (EE): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Róbert Kotlár (HU): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Kimmo Mustonen (FI): komplette Sortengruppe

FCI – VIII. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Andrzej Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Kalvo Kriisk (EE): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Katarzyna Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

FCI – IX. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Suzana Simon (HR): Pudel, Chinese Crested Dog, Bichon Frise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, Löwchen
Ivan Jukic (BIH): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Oliver Simon (HR): Pudel, Chinese Crested Dog, Bichon Frise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, Löwchen
Suzana Simon (HR): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Ivan Jukic (BIH): Pudel, Chinese Crested Dog, Bichon Frise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, Löwchen
Kalvo Kriisk (EE): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.

FCI – X. Gruppe

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Róbert Kotlár (HU): komplette Sortengruppe

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Katarzyna Szutkiewicz (PL): komplette Sortengruppe

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Kimmo Mustonen (FI): komplette Sortengruppe

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen

25. April 2025 – Freitag
CACIB I.

Dinky Santos (PH)

26. April 2025 – Samstag
CACIB II.

Oliver Simon (HR)

27. April 2025 – Sonntag
III. István Mogyorósi Denkmal CACIB

Csaba Denk (HU)

Beachtung!

Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.

Für Schäden, die durch Hunde verursacht werden, haftet der Besitzer!

Die Aussteller sind für die Wahrung des Wohlergehens der Hunde bei Hundeausstellungen verantwortlich. Es ist verboten, den Hund in eine Situation zu bringen, die für seine Gesundheit und sein Wohlergehen gefährlich sein kann, wie ihn bei heißem oder kaltem Wetter im Auto zu lassen und/oder ihn auf grausame Weise zu behandeln. Verstöße gegen diese Regeln führen zum Ausschluss von laufenden und zukünftigen Hundeausstellungen.

Die Teilnehmer haben sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der ausgewiesenen Ausstellungs- und Parkflächen so zu verhalten, dass ihre eigene Sicherheit, die Sicherheit anderer sowie die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit der teilnehmenden Hunde nicht gefährdet oder beeinträchtigt wird.

Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren“ korrekt angezeigt werden!

Marathon Hundeausstellung 3 x CACIB Ónod
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren

c                                   Erster                         Zweiter                       Letzte
C C                             Eintrag
                        Eintrag                       Eintrag
C                            03
. 02. 2025               11. 03. 2025              01. 04. 2025
C                            10. 03. 2025                31. 03. 2025
             14. 04. 2025


1st dog                    45 € / Tag                     55 € / Tag                  60 € / Tag


Additional dog     40 € / Tag                     50 € / Tag                  60 € / Tag


Minor Puppy,
Puppy, Veteran     25 € / Tag                     30 € / Tag                  35 € / Tag


Entry on site:

Breeding group, Dog pairs          20 € / Tag


Junior handler                                 20 € / Tag


Umklassifizierung zwischen den Klassen, Hundewechsel sowie Stornierungen von Anmeldungen sind bis zum letzten Meldeschluss möglich!
Reklassifizierungsgebühr: 10 EUR

Ersatzgebühr für Hund:: 10 EUR
Ersatzgebühr für den Ausstellungstag: 10 EUR
Preis des gedruckten Katalogs: 5 EUR

Beachtung!

Die Anmeldung zur Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs. Der Aussteller verpflichtet sich mit der Anmeldung im Online-System, diese einzuhalten und erkennt sie als für ihn verbindlich an.

Bedingungen:

  • Zur Ausstellung können nur Hunde der das Alter von 3 Monaten erreicht hat angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben. Ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
  • Die Anmeldung ist online möglich!
  • Das Anmeldegeld muss auch bei Abwesenheit bezahlt werden.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Minor Puppy-, Jüngsten- und Veteranklassen nicht als „Erster Hund“!

Bei der Festlegung der Altersgrenze ist der Tag der Beurteilung maßgebend. Nutzen Sie die Informationen im Bild, um die Ausstellungsklasse zu ermitteln!

Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Ausstellungsklassen“ korrekt angezeigt werden!

Marathon Hundeausstellung CACIB I., 25. April 2025 – Freitag, Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Marathon Hundeausstellung CACIB II., 26. April 2025 – Samstag, Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Marathon Hundeausstellung III. István Mogyorósi Denkmal CACIB, 27. April 2025 – Sonntag, Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!

Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!

Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!

Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.

Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.

Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
MEOE Miskolci Önálló Jogú Szervezete

Kontonummer:
IBAN code: HU30 1173 4004 2001 2649 0000 0000
Swift (BIC) code: OTPVHUHB

Informationen Marathon Hundeausstellung in email:
meoemiskolc@gmail.com

Telefonische Anfragen in deutscher Sprache:
+36 30 249 0240,

Weitere Informationen finden Sie der Marathon Hundeausstellung offizielle website.

And der Marathon Hundeausstellung facebook Seite>>


Von Zuchtvereinen organisierte Ausstellungen

26. April 2025 – Samstag

Ungarischer Verein der Freunde von Miniaturhunden
Spezielle Winner Show begann um 13:00 Uhr

Offizielle Webseite

Online-Eintrag



Die Stadt der Marathon Hundeausstellung ist

Ónod

Das Dorf Ónod liegt im Kreis Borsod-Abaúj-Zemplén, 22 Kilometer südöstlich von Miskolc.

Das Gebiet ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Es wird erstmals 1296 unter dem Namen Olnod erwähnt. Es war bereits in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts eine Stadt. Die Burg, die erste Steinburg des Komitats Borsod, wurde zu dieser Zeit gebaut. In den Jahren 1561 und 1582 wurde es von den Türken belagert, aber nicht besetzt. Nachdem Eger in türkische Hände gefallen war (1596), war Ónod eine der wichtigsten Festungen. 1639 brannten die Türken es nieder. Später wurde sie von den Deutschen so stark abgeschossen, dass sie nicht mehr als Festung geeignet war.

Während des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges spielte die Burg Ónod keine militärische Rolle mehr, aber eine gute Anzahl der ehemaligen Végvár-Krieger schlossen sich der Kuruc-Armee an. Zwischen dem 31. Mai und dem 22. Juni 1707 fand in der Nähe der Stadt das Ónod-Parlament statt, bei dem das Haus Habsburg entthront wurde. Während des Unabhängigkeitskrieges litt das Gebiet sehr, und nach dem Frieden von Szatmári verlor auch der Ritterorden, der die frühere Bedeutung der Stadt prägte, seine Existenz. Trotzdem konnte Ónod noch ein weiteres Jahrhundert lang seine Rolle innerhalb der Grafschaft behaupten, die erst mit Beginn der Industrialisierung an Bedeutung verlor.

Sein Untergang im Jahr 1688 wurde durch marodierende krimtatarische Reiter herbeigeführt, die mit den Kuruzen verbündet waren, aber ansonsten überall marodierten und ihre Gebäude in Brand steckten. 1701 wird es in einer Volkszählung als „verlassenes Schloss“ erwähnt. Die Burg Ónod, die zu einer Ruine wurde, wurde von den Anwohnern kurzzeitig als Getreidelager genutzt, dann wurde die Festung nach und nach abgerissen. Die Familie der Grafen Török baute im Dorf eine Burg aus den Steinen der Burg, die dann zum Bau der römisch-katholischen Kirche verwendet wurden. Auch der Sajó trug stark zu seiner Zerstörung bei, die Überschwemmungen von 1845 und 1855 spülten die Mauern weg und schwächten sie. Seine endgültige Zerstörung wurde durch die archäologische Ausgrabung und Restaurierung gestoppt, die 1985 begann und mit mehr oder weniger Unterbrechungen fortgesetzt wurde. Dabei wurden die Südostbastion und die daran anschließenden Mauerabschnitte wieder aufgebaut und in der Bastion eine Ausstellung eingerichtet.

Eine der Attraktionen der Siedlung ist die „Török“ Burg in Ónod. Das Schloss im Barockstil wurde zwischen 1746 und 1753 von József Török erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als sowjetisches Militärkrankenhaus. Die Möbel, Einrichtungsgegenstände und die Bibliothek wurden gestohlen, der Rest von sowjetischen Soldaten in Brand gesteckt und der Park abgeholzt. Es beherbergte eine Schule aus den 1950er Jahren. Das Schloss ist ein einstöckiges Gebäude mit vier Ecktürmen. Derzeit wird dort ein Teil der Grundschule in Ónod betrieben, die nach Zsuzsanna Lorántffy benannt ist.

Unter den in der Siedlung tätigen zivilen Organisationen ist der Verein zur Erhaltung der Tradition der Feuerwehrleute von Ónod aktiv, der jedes Jahr an Wettbewerben zur Erhaltung der Tradition teilnimmt. In den vergangenen Jahren wurden die städtebaulichen und infrastrukturellen Entwicklungen der Siedlung Ónod umgesetzt, darunter der Umbau und die Erweiterung des Kindergartens, die Anlage eines Promenaden- und Erholungsparks, die Sanierung des Marktplatzes, die Sanierung der Regenwasserableitung, Bürgersteigverbesserungen, Verbesserung der medizinischen Grundversorgung und Dachsanierung der römisch-katholischen Kirche von Ónod.

Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auch auf Sie!


Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!

Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2025 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!

Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2025

Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!


55


🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂

Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:

https://ildikovamosi.hu

🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂

❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️

🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂