Am 29. und 30. April 2023 findet die Marathon Dog Show in Ónod statt, in Ungarn. 2 Tagen warten auf die Aussteller 3 Hundeausstellungen, 2 Internationale Ausstellungen + eine Nationale Ausstellung Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zur Erlangung.
Veranstaltungsort: Ort der Marathon Dog Show: Dorf Ónod, Vásártér.
Das Gebiet ist sehr leicht erreichbar, von der Autobahn M3 in Richtung Budapest verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Nyékládháza in Richtung des Dorfes Muhi, und das Dorf Ónod liegt 2 km von der Ausfahrt entfernt.
Das Gebiet verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. auf rund 8,5 ha bieten sie neben abwechselnd festen und grasflächen eine hervorragende möglichkeit für geparkte autos und ringe. Sie können das Gebiet durch mehrere Tore betreten und so Gedränge und Warteschlangen vermeiden. Unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Geländes ist es auch möglich, mit dem Wohnmobil anreisende Aussteller unterzubringen, es werden mehr Strom- und Wasserversorgungsmöglichkeiten für die Aussteller bereitgestellt.
Ausstellungsgeländes: Miskolc und Tiszaújváros Einzugsgebiet.
Informationen der Aussteller!
Katalog
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Ringplan
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Ringplan
30. April 2023 – Sonntag
II. István Mogyorósi-Denkmal CACIB
Ringplan
Die Programme Marathon Hundeausstellung Miskolc:
29. April 2023 – Samstag:
CACIB – ab 10.00 Uhr morgens
Moonwelt CAC – ab 16 Uhr (ohne schriftliche Kritik)
30. April 2023 – Sonntag:
CACIB – II. István Mogyorósi Denkmal
Geplante Programme der Ausstellung
29. April 2023 – Samstag morgen
Ab 07.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
09.45 Uhr: Große Eröffnung der Ausstellung
10.00 – 14.00: Beginn der Urteile in den Ausstellungsringen
11.00: Wahl des schönsten Mischlings- und Hobbyhundes
13.00 Uhr: Buchpräsentation: László Lehoczki gibt Autogramme in seinem Buch „Once Upon a Mancs“.
14.00 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
- Paarwettbewerb Kind-Hund – für Hundeführer unter 9 Jahren
- Wettrennen der Junioren Handler I. und II. Kategorie – für Handler zwischen 9-13 und 14-17 Jahren
- Hundepaarwettbewerb – Hundepaare der gleichen Rasse und im Besitz des gleichen Besitzers
- Wettbewerb der Zuchtgruppen – mindestens 3, aber nicht mehr als 5 Hunde der gleichen Rasse aus einer Zucht, von mindestens zwei verschiedenen Vätern oder zwei verschiedenen Müttern
- Baby BIS Programm – Auswahl des schönsten Hundebabys der Ausstellung
- Puppy BIS-Programm – Auswahl des schönsten Hündchens der Ausstellung
- Veteranen-BIS-Programm – Auswahl des schönsten Veteranenhundes der Ausstellung
- Auswahl der schönsten ungarischen Hunderasse
- Auswahl der Rassegruppensieger – von FCI – I. Gruppe bis einschließlich FCI – X. Gruppe
- Der schönste Hund im Besitz von Miskolc – Er wird unter den Hunden im Besitz von Miskolc mit mindestens einer ausgezeichneten Bewertung ausgewählt
- Junior BIS Programm – Auswahl der schönsten Junghunde der Ausstellung
- Best In Show – Auswahl der schönsten erwachsenen Hunde der Ausstellung
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Ab 17.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
21.00 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
- Paarwettbewerb Kind-Hund – für Hundeführer unter 9 Jahren
- Wettrennen der Junioren Handler I. und II. Kategorie – für Handler zwischen 9-13 und 14-17 Jahren
- Hundepaarwettbewerb – Hundepaare der gleichen Rasse und im Besitz des gleichen Besitzers
- Wettbewerb der Zuchtgruppen – mindestens 3, aber nicht mehr als 5 Hunde der gleichen Rasse aus einer Zucht, von mindestens zwei verschiedenen Vätern oder zwei verschiedenen Müttern
- Baby BIS Programm – Auswahl des schönsten Hundebabys der Ausstellung
- Puppy BIS-Programm – Auswahl des schönsten Hündchens der Ausstellung
- Veteranen-BIS-Programm – Auswahl des schönsten Veteranenhundes der Ausstellung
- Auswahl der schönsten ungarischen Hunderasse
- Auswahl der Rassegruppensieger – von FCI – I. Gruppe bis einschließlich FCI – X. Gruppe
- Junior BIS Programm – Auswahl der schönsten Junghunde der Ausstellung
- Best In Show – Auswahl der schönsten erwachsenen Hunde der Ausstellung
30. April 2023 – Sonntag
Ab 07.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
09.45 Uhr: Große Eröffnung der Ausstellung
10.00 – 14.00: Beginn der Urteile in den Ausstellungsringen
14.00 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
- Paarwettbewerb Kind-Hund – für Hundeführer unter 9 Jahren
- Wettrennen der Junioren Handler I. und II. Kategorie – für Handler zwischen 9-13 und 14-17 Jahren
- Hundepaarwettbewerb – Hundepaare der gleichen Rasse und im Besitz des gleichen Besitzers
- Wettbewerb der Zuchtgruppen – mindestens 3, aber nicht mehr als 5 Hunde der gleichen Rasse aus einer Zucht, von mindestens zwei verschiedenen Vätern oder zwei verschiedenen Müttern
- Baby BIS Programm – Auswahl des schönsten Hundebabys der Ausstellung
- Puppy BIS-Programm – Auswahl des schönsten Hündchens der Ausstellung
- Veteranen-BIS-Programm – Auswahl des schönsten Veteranenhundes der Ausstellung
- Auswahl der schönsten ungarischen Hunderasse
- Auswahl der Rassegruppensieger – von FCI – I. Gruppe bis einschließlich FCI – X. Gruppe
- Der schönste Hund im Besitz von Miskolc – Er wird unter den Hunden im Besitz von Miskolc mit mindestens einer ausgezeichneten Bewertung ausgewählt
- Junior BIS Programm – Auswahl der schönsten Junghunde der Ausstellung
- Best In Show – Auswahl der schönsten erwachsenen Hunde der Ausstellung
Aufmerksamkeit!
Die 2 x CACIB Hundeausstellung gibt ein beschreibendes Urteil, aber keine beschreibende Urteil der Moonwelt CAC Hundeausstellung!
Zur Ausstellung wird ein Online-Katalog erstellt, der am Tag der Ausstellung erhältlich ist!
Ein gedruckter Katalog kann für 6 € angefordert werden, der Betrag muss zusätzlich zum Startgeld bezahlt werden!
Falls Sie einen gedruckten Katalog wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Online entry an.
Anmeldeschluss für die 2 x CACIB Hundeausstellung:
I. Teilnahmeschluss: 02. Februar 2023 – 03. Marsch 2023
II. Teilnahmeschluss: 04. Marsch 2023 – 03. April 2023
III. Teilnahmeschluss: 04. April 2023 – 17. April 2023
Anmeldeschluss für die Mondwelt CAC Hundeausstellung:
I. Teilnahmeschluss: 02. Februar 2023 – 03. April 2023
II. Teilnahmeschluss: 04. April 2023 – 17. April 2023
Besondere Championregeln am Wochenende der Marathon Hundeausstellung:
- den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.
- den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.
- den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion
- den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x CAC = Ungarischen Champion.
- den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.
Informationen der Aussteller!
Beachtung!
Der tägliche Katalog der Hundeausstellung und Begleitveranstaltungen kann über die Online-Registrierungsoberfläche erworben werden.
Marathon Hundeausstellung
2 x CACIB + eine CAC
Richterliste:
Der führende Richter ist Herr Péter Harsányi.
FCI – I. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Judit Korózs-Papp (HU): Ungarische Schäferhunde
Ferenc Gröschl (HU): Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
István Orcsik (SRB): andere Hunderassen der Gruppe I.
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
István Orcsik (SRB): Ungarische Schäferhunde
Peter Firic (SRB): Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Csaba Zsolt Lokodi (RO): andere Hunderassen der Gruppe I.
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Cristian Vantu (RO): Ungarische Schäferhunde
Judit Korózs-Papp (HU):: Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Ivan Jukic (BIH): andere Hunderassen der Gruppe I.
FCI – II. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Olga Sinko (SLO): Schnauzers, Pinschers, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Russischer schwarzer Terrier
Sissy Adramitli (GR): Bordeaux-i dog, Mastiff, Bullmastiff, Bulldogge, Dogo Argentino, Deutscher Boxer, Rottweiler, Cane Corso, Dogo Canario
Peter Firic (SRB): Deutsche Dogge, Spanische Dogge, Tibetanischer Mastiff, andere Hunderassen der Gruppe II.
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Stefan Sinko (SLO): Schnauzers, Pinschers, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Deutsche Dogge, Spanische Dogge, Tibetanischer Mastiff
Pavol Bocskorás (HU): Russischer schwarzer Terrier
Orietta Zilli (IT): Bordeaux-i dog, Mastiff, Bullmastiff, Bulldogge, Dogo Argentino, Deutscher Boxer, Rottweiler, Cane Corso, Dogo Canario, andere Hunderassen der Gruppe II.
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Enrico Drudi (SM): Schnauzers, Pinschers, Kaukasischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka, Russischer schwarzer Terrier
Stefan Sinko (SLO): Bordeaux-i dog, Mastiff, Bullmastiff, Bulldogge, Dogo Argentino, Deutscher Boxer, Rottweiler, Cane Corso, Dogo Canario
Sándor Szabó (HU): Deutsche Dogge, Spanische Dogge, Tibetanischer Mastiff, andere Hunderassen der Gruppe II.
FCI – III. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Carmen Navarro (ES): Bull-Typ Terriers
Stefan Sinko (SLO): Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers, Toy Terriers
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Lisbeth Mach (CH): Bull-Typ Terriers
Sándor Szabó (HU): Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers, Toy Terriers
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Orietta Zilli (IT): Bull-Typ Terriers
Sissy Adramitli (GR): Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers, Toy Terriers
FCI – IV. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Lisbeth Mach (CH): komplette Sortengruppe
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Olga Sinko (SK): komplette Sortengruppe
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Gabriela Ridarcikova (SK): komplette Sortengruppe
FCI – V. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Rafael Garcia (ES): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Basenji
Péter Harsányi (HU): andere Hunderassen der Gruppe V.
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Péter Harsányi (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Basenji
Gabriela Ridarciková (SK): andere Hunderassen der Gruppe V.
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Lisbeth Mach (CH):: Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Basenji
Rafael Garcia (ES): andere Hunderassen der Gruppe V.
FCI – VI. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Gabriela Ridarciková (SK): komplette Sortengruppe
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Carmen Navarro (ES): komplette Sortengruppe
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Csaba Zsolt Lokodi (RO): komplette Sortengruppe
FCI – VII. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Cristian Vantu (RO): Vizslas (alles)
Csaba Zsolt Lokodi (RO): andere Hunderassen der Gruppe VII.
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Vladimir Piskay (SK): Vizslas (alles)
Enrico Drudi (SM): andere Hunderassen der Gruppe VII.
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Péter Harsányi (HU): Vizslas (alles)
Vladimir Piskay (SK): andere Hunderassen der Gruppe VII.
FCI – VIII. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Enrico Drudi (SM): Retriever, Spaniel
Sándor Szabó (HU): Wasserhunde
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Cristian Vantu (RO): komplette Sortengruppe
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Olga Sinko (SLO): Retriever, Spaniel
István Orcsik (SRB): Wasserhunde
FCI – IX. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Ivan Jukic (BIH): Pudel, Chinesischer Schopfhund, Bichon Rrise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, kleiner Löwenhund
Orietta Zilli (IT): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Ferenc Gröschl (HU): Pudel, Chinesischer Schopfhund, Bichon Rrise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, kleiner Löwenhund
Sissy Adramitli (GR): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Lisbeth Mach (CH): Pudel, Chinesischer Schopfhund, Bichon Rrise, Maltese, Bichon Havanais, Bolognese, Coton de Tulear, kleiner Löwenhund
Ferenc Gröschl (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, andere Hunderassen der Gruppe IX.
FCI – X. Gruppe
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Vladimir Piskay (SK): komplette Sortengruppe
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Ivan Jukic (BIH): komplette Sortengruppe
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
Peter Firic (SRB): komplette Sortengruppe
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen
29. April 2023 – Samstag morgen
CACIB
Sándor Szabó (HU)
29. April 2023 – Samstag nachmittag
Mondwelt CAC
Péter Harsányi (HU)
30. April 2023 – Sonntag morgen
II. István Mogyorósi Denkmal CACIB
István Orcsik (SRB)
Beachtung!
Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.
Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!
Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.
Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie von einem Mobiltelefon aus in den Eintrag blättern.
2 x CACIB Hundeausstellung
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren
c Erster Zweiter Letzte
C C Eintrag Eintrag Eintrag
C 02. 02. 2023 04. 03. 2023 04. 04. 2023
C 03. 03. 2023 03. 04. 2023 17. 04. 2023
1st dog 45 € / Tag 55 € / Tag 60 € / Tag
Additional dog 40 € / Tag 50 € / Tag 60 € / Tag
Minor Puppy,
Puppy, Veteran 25 € / Tag 30 € / Tag 35 € / Tag
Entry on site:
Breeding group, Dog pairs 20 € / Tag
Junior handler 15 € / Tag
Mondwelt CAC Show
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren
c Erster Eintrag Zweiter Eintrag
C 04. 04. 2023 –
ccccwww until 03. 04. 2023 17. 04. 2023
1st dog 35 € 40 €
Additional dog 30 € 35 €
Minor Puppy,
Puppy, Veteran 20 € 25 €
Entry on site:
Breeding group, Dog pairs 20 €
Children-dog pair, Junior handler 15 €
Umklassifizierungsgebühr: 10 EUR
Hundeersatzgebühr: 10 EUR
Ausstellungstag Ersatzgebühr: 10 EUR
Preis des gedruckten Katalogs: 6 EUR
Beachtung!
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Bedingungen:
- Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
- Die Teilnahme ist postalisch und online möglich!
- Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.
- Unleserliche und unvollständige Anmeldeformulare können nicht akzeptiert werden.
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.
Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.
Meldeklassen
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie die Box, in der Sie die Einstiegsklassen sehen.
Klasse Alter zu beilegende Dokumente
Minor Puppy klasse 3 – 6 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jüngsteinklasse 6 – 9 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jugendklasse 9 – 18 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Zwischenklasse 15 – 24 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Offeneklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Gebrauchsklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
cccc Kopie des FCI Gebrauchszertifikats
cccc Kopie des fünfsprachigen FCI Gebrauchszertifikats
Championklasse ab 15 Monate Kopie des nationalen oder internationalen Champion-diploms
Veteranklasse ab 8 Jahre Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Marathon Hundeausstellung Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken
Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!
Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!
Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.
Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.
Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
MEOE Miskolci Önálló Jogú Szervezete
Kontonummer:
IBAN code: HU30 1173 4004 2001 2649 0000 0000
Swift (BIC) code: OTPVHUHB
Bitte im Kommentar vermerken: den Namen deines Hundes und den ganzen Betrag geschrieben, da wir ihn leichter erkennen müssen. Alle Informationen werden an diese angegebene E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Die Umtauschgebühr zwischen den Klassen beträgt 10 EUR/Wechsel.
Anmeldeformular
Einreiseadreses per Post:
MEOE Miskolci Önálló Jogú Szervezete
Miskolc
Állomás út 4582. „A” épület
3526
Hungary
Informationen Marathon Hundeausstellung in email:
meoemiskolc@gmail.com
Telefonische Anfragen in deutscher Sprache:
+36 30 249 0240,
Weitere Informationen finden Sie der Marathon Hundeausstellung offizielle website.
And der Marathon Hundeausstellung facebook Seite>>
Die Stadt der Marathon Hundeausstellung ist
Ónod
Das Dorf Ónod liegt im Kreis Borsod-Abaúj-Zemplén, 22 Kilometer südöstlich von Miskolc.
Das Gebiet ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Es wird erstmals 1296 unter dem Namen Olnod erwähnt. Es war bereits in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts eine Stadt. Die Burg, die erste Steinburg des Komitats Borsod, wurde zu dieser Zeit gebaut. In den Jahren 1561 und 1582 wurde es von den Türken belagert, aber nicht besetzt. Nachdem Eger in türkische Hände gefallen war (1596), war Ónod eine der wichtigsten Festungen. 1639 brannten die Türken es nieder. Später wurde sie von den Deutschen so stark abgeschossen, dass sie nicht mehr als Festung geeignet war.
Während des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges spielte die Burg Ónod keine militärische Rolle mehr, aber eine gute Anzahl der ehemaligen Végvár-Krieger schlossen sich der Kuruc-Armee an. Zwischen dem 31. Mai und dem 22. Juni 1707 fand in der Nähe der Stadt das Ónod-Parlament statt, bei dem das Haus Habsburg entthront wurde. Während des Unabhängigkeitskrieges litt das Gebiet sehr, und nach dem Frieden von Szatmári verlor auch der Ritterorden, der die frühere Bedeutung der Stadt prägte, seine Existenz. Trotzdem konnte Ónod noch ein weiteres Jahrhundert lang seine Rolle innerhalb der Grafschaft behaupten, die erst mit Beginn der Industrialisierung an Bedeutung verlor.
Sein Untergang im Jahr 1688 wurde durch marodierende krimtatarische Reiter herbeigeführt, die mit den Kuruzen verbündet waren, aber ansonsten überall marodierten und ihre Gebäude in Brand steckten. 1701 wird es in einer Volkszählung als „verlassenes Schloss“ erwähnt. Die Burg Ónod, die zu einer Ruine wurde, wurde von den Anwohnern kurzzeitig als Getreidelager genutzt, dann wurde die Festung nach und nach abgerissen. Die Familie der Grafen Török baute im Dorf eine Burg aus den Steinen der Burg, die dann zum Bau der römisch-katholischen Kirche verwendet wurden. Auch der Sajó trug stark zu seiner Zerstörung bei, die Überschwemmungen von 1845 und 1855 spülten die Mauern weg und schwächten sie. Seine endgültige Zerstörung wurde durch die archäologische Ausgrabung und Restaurierung gestoppt, die 1985 begann und mit mehr oder weniger Unterbrechungen fortgesetzt wurde. Dabei wurden die Südostbastion und die daran anschließenden Mauerabschnitte wieder aufgebaut und in der Bastion eine Ausstellung eingerichtet.
Eine der Attraktionen der Siedlung ist die „Török“ Burg in Ónod. Das Schloss im Barockstil wurde zwischen 1746 und 1753 von József Török erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als sowjetisches Militärkrankenhaus. Die Möbel, Einrichtungsgegenstände und die Bibliothek wurden gestohlen, der Rest von sowjetischen Soldaten in Brand gesteckt und der Park abgeholzt. Es beherbergte eine Schule aus den 1950er Jahren. Das Schloss ist ein einstöckiges Gebäude mit vier Ecktürmen. Derzeit wird dort ein Teil der Grundschule in Ónod betrieben, die nach Zsuzsanna Lorántffy benannt ist.
Unter den in der Siedlung tätigen zivilen Organisationen ist der Verein zur Erhaltung der Tradition der Feuerwehrleute von Ónod aktiv, der jedes Jahr an Wettbewerben zur Erhaltung der Tradition teilnimmt. In den vergangenen Jahren wurden die städtebaulichen und infrastrukturellen Entwicklungen der Siedlung Ónod umgesetzt, darunter der Umbau und die Erweiterung des Kindergartens, die Anlage eines Promenaden- und Erholungsparks, die Sanierung des Marktplatzes, die Sanierung der Regenwasserableitung, Bürgersteigverbesserungen, Verbesserung der medizinischen Grundversorgung und Dachsanierung der römisch-katholischen Kirche von Ónod.
Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auch auf Sie!
Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!
Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2023 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!
Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2023
Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!
55
🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂
Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:
https://ildikovamosi.hu
🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂
❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️
🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂