14., 15. und 16. April 2023 findet in Ungarn in Békéscsaba CAC Nationale + 2 x CACIB Internationale Hundeausstellung statt! Veranstaltungsort: Békéscsaba, Csaba-Park Internationales Veranstaltungszentrum.

GPS:
N 46,679247 ; E 21,120585
46°40’45,29″ N,21°07′ 14,11″ E
46°40,7548′ N,21° 07,235 1′ E

Informationen der Aussteller!


Einteilung der Richter Kreise 14. April 2023 – Freitag

Einteilung der Richter Kreise 15. April 2023 – Samstag

Einteilung der Richter Kreise 16. April 2023 – Sonntag


Die Programme CAC + 2 x CACIB Hundeausstellung Békéscsaba:

14. April 2023 – Freitag:

CAC Show – das Richten beginnt um 12.00 Uhr in den Ringen

15. April 2023 – Samstag: 

CACIB Show I.
III. Central Eastern European Cup Dog Dancing Wettbewerb
Spezielle CAC-Clubschau eurasischer Schäferhunde ab 13:00 Uhr
Informationen ist unter die CAC + 2 x CACIB-Informationen.

16. April 2023 – Sonntag:

CACIB Show II.

Anmeldeschluss für die CAC Hundeausstellung Békéscsaba:

I. Teilnahmeschluss: 24. Februar 2023 – 19. Marsch 2023
II. Teilnahmeschluss: 20. Marsch 2023 – 08. April 2023

Anmeldeschluss für die 2 x CACIB Hundeausstellung Békéscsaba:

I. Teilnahmeschluss: 24. Februar 2023 – 05. Marsch 2023
II. Teilnahmeschluss: 06. Marsch 2023 – 19. Marsch 2023
III. Teilnahmeschluss: 20. Marsch 2023 – 08. April 2023

Besondere Championregeln am Wochenende der CAC + 2 x CACIB Hundeausstellung Békéscsaba:

  • den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.

  • den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.

  • den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion

  • den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.

CAC + 2 x CACIB Hundeausstellung Békéscsaba
Richterliste:

Der führende Richter ist Herr Péter Harsányi.

FCI – I. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Kornelija Butrimova (LT): Deutscher Schäferhund
Szilárd Jakab (HU): Ungarischer Mudi
Sándor Szabó (HU): andere ungarische Hunderassen, Collie, Sheltie
Alexandra Trefán-Török (HU): Welsh Corgi Pembroke, Welsh Corgi Cardigan
Hans-Joachim Dux (D): andere Englische Schäferhunde
Péter Harsányi (HU): Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund, andere Hunderassen der Gruppe I.

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Hans-Joachim Dux (D): Deutscher Schäferhund, Collie, Sheltie, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Zsolt Bíró (HU): Ungarische Schäferhunde
Péter Harsányi (HU): Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, andere Englische Schäferhunde
Goran Dojcinoski (MK): andere Hunderassen der Gruppe I.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

István Orcsik (SRB): Deutscher Schäferhund, Collie, Sheltie
Csaba Zsolt Lokodi (RO): Ungarische Schäferhunde
Nina Janger (SF): Englische Schäferhunde, Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund, andere Hunderassen der Gruppe I.

FCI – II. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

István Orcsik (SRB): Dobermann, Deutscher Boxer, Rottweiler
Slobodan Nasteski (MK): Schnauzers, Pinschers, Deutsche Dogge, Dogo Argentino, Englische Bulldogge, Cane Corso
Zsolt Bíró (HU): Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Leonberger, Hovawart, Berner Sennenhund, Pyrenäen-Sennenhund, Sarplaninac, Russische Hunderassen
Péter Harsányi (HU): Mastiff, Bullmastiff, Mastino Napoletano, Tibetanischer Mastiff, Bordeux Dogge, Shar-Pei, andere Hunderassen der Gruppe II.

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Goran Dojcinoski (MK): Dobermann, Deutscher Boxer, Rottweiler
Hans-Joachim Dux (D): Englische Bulldogge, Cane Corso
Zsolt Bíró (HU): Mastiff, Bullmastiff, Mastino Napoletano, Tibetanischer Mastiff, Bordeux Dogge, Shar-Pei
István Orcsik (SRB): Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Leonberger, Hovawart, Berner Sennenhund, Pyrenäen-Sennenhund
Csaba Denk (HU): Schnauzers, Pinschers, Deutsche Dogge, Dogo Argentino, Russische Hunderassen, Sarplaninac, andere Hunderassen der Gruppe II.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Slobodan Nasteski (MK): Deutshcer Boxer, Dobermann, Rottweiler
Hans-Joachim Dux (D): Schnauzers, Pinschers, Deutsche Dogge, Dogo Argentino
Zsolt Bíró (HU): Englische Bulldogge, Cane Corso
Csaba Denk (HU): Mastiff, Bullmastiff, Mastino Napoletano, Tibetanischer Mastiff, Bordeux Dogge, Shar-Pei
Péter Harsányi (HU): Russische Hunderassen, Sarplaninac
Goran Dojcinoski (MK):
Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Leonberger, Hovawart, Berner Sennenhund, Pyrenäen-Sennenhund, andere Hunderassen der Gruppe II.

FCI – III. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Goran Dojcinoski (MK): Langbeinige Terriers, Bull-Typ Terriers
Péter Harsányi (HU): Kurzbeinige Terriers

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Péter Harsányi (HU): Langbeinige Terriers
Sándor Szabó (HU): Kurzbeinige Terriers
Kornelija Butrimova (LT): Bull-Typ Terriers

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Sándor Szabó (HU): Langbeinige Terriers
Nina Janger (SF): Kurzbeinige Terriers
Péter Harsányi (HU): Bull-Typ Terriers

FCI – IV. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Csaba Zsolt Lokodi (RO): komplette Sortengruppe

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Nina Janger (SF): komplette Sortengruppe

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

István Orcsik (SRB): komplette Sortengruppe

FCI – V. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Kornelija Butrimova (LT): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Hans-Joachim Dux (D): andere Hunderassen der Gruppe V.

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Nina Janger (SF): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Csaba Zsolt Lokodi (RO): andere Hunderassen der Gruppe V.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Goran Dojcinoski (MK): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Kornelija Butrimova (LT): andere Hunderassen der Gruppe V.

FCI – VI. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

István Orcsik (SRB): komplette Sortengruppe

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Csaba Zsolt Lokodi (RO): komplette Sortengruppe

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Slobodan Nasteski (MK): komplette Sortengruppe

FCI – VII. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Kornelija Butrimova (LT): komplette Sortengruppe

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Slobodan Nasteski (MK): Ungarischer Vizslas
István Orcsik (SRB): andere Hunderassen der Gruppe VII.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Csaba Zsolt Lokodi (RO): Ungarischer Vizslas
Sándor Szabó (HU):
andere Hunderassen der Gruppe VII.

FCI – VIII. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Csaba Zsolt Lokodi (RO): komplette Sortengruppe

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Slobodan Nasteski (MK): Retrieveres
István Orcsik (SRB): Spaniels, andere Hunderassen der Gruppe VIII.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Csaba Denk (HU): Retrieveres
Kornelija Butrimova (LT): Spaniels, andere Hunderassen der Gruppe VIII.

FCI – IX. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Goran Dojcinoski (MK): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Slobodan Nasteski (MK): Pudel
Zsolt Bíró (HU): andere Hunderassen der Gruppe IX.

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Slobodan Nasteski (MK): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Zsolt Bíró (HU): Pudel
Kornelija Butrimova (LT): andere Hunderassen der Gruppe IX.

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Hans-Joachim Dux (D): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Kornelija Butrimova (LT): Pudel
István Orcsik (SRB): andere Hunderassen der Gruppe IX.

FCI – X. Gruppe

14. April 2023 – Freitag
CAC

Hans-Joachim Dux (D): komplette Sortengruppe

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Csaba Zsolt Lokodi (RO): komplette Sortengruppe

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Kornelija Butrimova (LT): komplette Sortengruppe

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen

14. April 2023 – Freitag
CAC

Péter Harsányi (HU)

15. April 2023 – Samstag
CACIB I.

Sándor Szabó (HU)

16. April 2023 – Sonntag
CACIB II.

Csaba Denk (HU)

Beachtung!

Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.

Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!

Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.

Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie von einem Mobiltelefon aus in den Eintrag blättern.

CAC Nationale Hundeausstellung Békéscsaba
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren

c                                   Erster                         Zweiter  
C C                             Eintrag
                        Eintrag  
C                            24
. 02. 2023               20. 03. 2023
C                            19. 03. 2023                08. 04. 2023


1st dog                    35 € / Tag                     45 € / Tag


Additional dog     30 € / Tag                     40 € / Tag


Minor Puppy,
Puppy, Veteran     20 € / Tag                     35 € / Tag


Entry on site:

Breeding group, Dog pairs          15 € / Tag


Junior handler                                 15 € / Tag


2 x CACIB Internationale Hundeausstellung Békéscsaba
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren

c                                   Erster                         Zweiter                       Letzte
C C                             Eintrag
                        Eintrag                       Eintrag
C                            24
. 02. 2023               06. 03. 2023              20. 03. 2023
C                            05. 03. 2023                19. 03. 2023
             08. 04. 2023


1st dog                    45 € / Tag                     55 € / Tag                  60 € / Tag


Additional dog     40 € / Tag                     50 € / Tag                  60 € / Tag


Minor Puppy,
Puppy, Veteran     25 € / Tag                     30 € / Tag                  35 € / Tag


Entry on site:

Breeding group, Dog pairs          20 € / Tag


Junior handler                                 20 € / Tag


Beachtung!

Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.

Bedingungen:

  • Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
  • Die Teilnahme ist postalisch und online möglich!
  • Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.
  • Unleserliche und unvollständige Anmeldeformulare können nicht akzeptiert werden.

Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.

Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!

Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.

Meldeklassen

Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie die Box, in der Sie die Einstiegsklassen sehen.

Einstiegsklassen

        Klasse                           Alter                                    zu beilegende Dokumente

Minor Puppy klasse             3 – 6 Monate                 Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

Jüngsteinklasse                    6 – 9 Monate                 Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

Jugendklasse                       9 – 18 Monate                 Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

Zwischenklasse                 15 – 24 Monate                 Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

Offeneklasse                       ab 15 Monate                  Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

Gebrauchsklasse                ab 15 Monate                  Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
    cccc                                                                                                    Kopie des FCI Gebrauchszertifikats
cccc                                                                                          Kopie des fünfsprachigen FCI Gebrauchszertifikats

Championklasse                 ab 15 Monate         Kopie des nationalen oder internationalen Champion-diploms

Veteranklasse                        ab 8 Jahre                      Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI

CAC + 2 x CACIB Hundeausstellung Békéscsaba Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken

Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!

Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!

Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!

Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.

Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.

Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
Békéscsabai Ifjúsági és Sportkutyás Egyesület

Kontonummer:
IBAN CODE: HU31 1176 3330 2869 9888 0000 0000 (EURO)
Swift (BIC) code: OTPVHUHB

Anmeldeformular

Einreiseadreses per Post:
Hód-Dog Kutyabarát Egyesület
Hódmezővásárhely
Pf./Po.box: 1.
6801
Hungary

Show-Informationen finden Sie the Hód-Dog Kutyabarát Egyesület offizielle Website>>

Informationen zum Ausstellungseintrag per E-Mail:
nevezes@hod-dog.hu


Club-Show die von den folgende Breed Club organisiert werden

15. April 2023 – Samstag

Club der eurasischen Schäferhunde
Spezielle CAC-Clubschau

Online Eintrag

Offizielle Website

E-mail: eraphungary@gmail.com



Die Stadt der CAC + 2 x CACIB Hundeausstellung ist

Békéscsaba

Békéscsaba ist der Sitz des Komitats Békés und die 12. bevölkerungsreichste Stadt Ungarns, ein wichtiger Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt.

Laut Archäologen wurde Békéscsaba in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet. Die arpadische Siedlung lag möglicherweise südlich des heutigen Stadtzentrums, im Bereich der Schloss-Weintrauben. Die Siedlung wird erstmals im päpstlichen Zehntregister von 1332-1337 erwähnt. Neben Csaba stand an diesem Ort, wo heute die Stadt steht, acht weitere Siedlungen. 1521 stand wahrscheinlich das Schloss der Familie Ábránfy schon, 1529 wird erstmals urkundlich in erwähnt. In türkischer Zeit wehrte sich die Stadt lange, im Fünfzehnjährigen Krieg erstmals Schaden erlitten, dann später im 17. Jahrhundert.
Während der Befreiungskämpfe mit den Türken wurde er jedoch vollständig entvölkert. Nach neueren Forschungen ist seine Bevölkerung nicht vollständig umgekommen, sondern geflüchtet. 1703 brannten die Rác das Dorf nieder und entvölkerten es.

Die Besiedlung der Tót dauerte bis Ende des 18. Jahrhunderts. Die Stadt ist bis heute das kulturelle Zentrum der slowakischen Minderheit in Ungarn. Aufgrund des großen natürlichen Bevölkerungswachstums verdreifachte sich die Bevölkerung des Dorfes zwischen 1773 und 1847 und überstieg 22.000. 1840 erhielt Békéscsaba den Rang einer Marktgemeinde. Bis 1858 hatte die Eisenbahnlinie die Stadt erreicht, und die Entwicklung hatte sich beschleunigt, wobei neue Häuser und Fabriken gebaut wurden. Die große Weltwirtschaftskrise zwischen den beiden Weltkriegen brachte Armut und Arbeitslosigkeit, 1925 verwüstete sogar eine riesige Flut die Stadt. Die geplante Industrialisierung begann in den 1960er Jahren, auch die Geflügelverarbeitungs- und Druckindustrie sind gestiegen. Mittlerweile hat die Stadt ihren Tiefpunkt überschritten und entwickelt sich weiter.

Békéscsaba ist aufgrund seiner Haine und blühenden Promenaden eine der lebenswertesten Städte des Landes. Dank seiner jahrhundertealten Gebäude, Veranstaltungen und der natürlichen Werte der Gegend besuchen jedes Jahr mehr und mehr Touristen die Stadt.

Einer der reizvollsten Teile der Stadt ist der Kanal des lebendigen Wassers, der am Fluss Fehér-Körös beginnt und in Kettős-Körös mündet. Am Ufer befindet sich der Széchenyi-Hain, wo im Gebäude des 1850 erbauten „Musikpavillons“ ein neues Ökotourismus-Besucherzentrum auf Naturliebhaber wartet.

Der Park kann Schauplatz besonderer und romantischer Spaziergänge in der Lunge der Stadt, ihrer einzigartigen Flora und wunderschön gestalteten Ruhezonen sein. Die Werke der Statuenpromenade entlang des Kanals bewahren die Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten, die mit der Stadt verbunden sind.

Das Wahrzeichen von Békéscsaba ist die größte lutherische Kirche Mitteleuropas, die Große lutherische Kirche und die monumentale lutherische Kirche aus dem Jahr 1745. Es lohnt sich auch, das slowakische Landhaus zu besuchen, das die Traditionen der heimischen Slowakei präsentiert. Die römisch-katholische Pfarrkirche, eines der bedeutendsten Bauwerke des ungarischen Backsteinbaus, wurde 1910 fertiggestellt, da sie das Bild des Stadtzentrums bestimmte.

Zu den schönsten Gebäuden der Stadt gehören das Fiume Hotel aus dem 19. Jahrhundert, das Jókai-Theater und das Rathaus.

In Békéscsaba erwarten die Besucher das ganze Jahr über hochwertige gastronomische und kulturelle Veranstaltungen. Das Csabaer Wurstfestival, das jedes Jahr im Oktober stattfindet, hat sich zu einer der renommiertesten gastronomischen Veranstaltungen des Landes entwickelt. Die Programmreihe wird jedes Jahr durch kulturelle und unterhaltsame Veranstaltungen ergänzt, aber die eigentliche Attraktion ist die Wurstherstellung, die jedes Mal von einer Reihe von ungarischen Prominenten besucht wird. Zu den größten Outdoor-Events der Stadt gehören das Csaba Beer Festival und die Csülök Parade sowie das Békéscsaba Lecsó Festival.

Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auf Sie!


Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!

Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2023 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!

Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2023

Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!


cc


🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂

Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:

https://ildikovamosi.hu

🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂

❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️

🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂