
3 x CACIB Internationale Hundeausstellung findet vom 21. bis 23. Oktober 2022 in Ungarn in Komárom statt, organisiert vom ungarischen Kennel Club. In 3 Tagen warten 3 Hundeausstellungen auf die Aussteller Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zur Erlangung.
Veranstaltungsort: Komárom, das Fort Monostor.
Informationen der Aussteller!
Die Programme 3 x CACIB Hundeausstellung Komárom:
21. September 2022 – Freitag: CACIB Hundeausstellung
22. September 2022 – Samstag: CACIB Hundeausstellung für der Crufts Qualifikation
Von Zuchtvereinen organisierte Club- und Spezielle Ausstellungen – mehr Informationen finden Sie unter den Informationen zu den 3 x CACIB-Ausstellungen.
23. September 2022 – Sonntag: Derby CACIB Hundeausstellung
Von Zuchtvereinen organisierte Club- und Spezielle Ausstellungen – mehr Informationen finden Sie unter den Informationen zu den 3 x CACIB-Ausstellungen.
Ticketinfo
Eintrittskarte für Erwachsene (ab 16 Jahre): 3 EUR/Tag
Eintritt Kinder (6-16 Jahre): 5 EUR/Tag
Parkticket: 8 EUR/Tag
Wohnmobil Parken:
Eine Nacht: 45 Euro
Saisonkarte (für 3 Nächte): 120 Euro
Das Parken im inneren Festungsbereich ist bis 09:00 Uhr möglich. Danach werden die Haupttore geschlossen. Danach können Sie nur noch den Außenparkplatz nutzen, also den Hang. Parkscheine und Eintrittskarten können nicht im Voraus gekauft werden, sie können nur vor Ort gekauft werden. Sie können bar bezahlen: Forint und Euro.
Beachtung!
Für die täglichen Ringkarten haben die Organisatoren eine Übersichtskarte erstellt, in der verschiedene Farbbänder angeben, wo man parken, sein eigenes Zelt aufstellen kann und auch die Verkehrswege mit Fahrtrichtung eingezeichnet sind. Bitte behalten Sie dies in jedem Fall im Auge und befolgen Sie die Hinweise zum Zeltaufbau und Parken. ES IST VERBOTEN, ein eigenes Zelt unter den großen Zelten aufzustellen!
21. Oktober 2022 – Freitag
Richterringe
22. Oktober 2022 – Samstag
Richterringe
23. Oktober 2022 – Sonntag
Richterringe
Anmeldeschluss für die 3 x CACIB Hundeausstellung Komárom:
I. Teilnahmeschluss: 01. August 2022 – 29. August 2022
II. Teilnahmeschluss: 30. August 2022 – 19. September 2022
III. Teilnahmeschluss: 20. September 2022 – 06. Oktober 2022
Besondere Championregeln am Wochenende der 3 x CACIB Hundeausstellung Komárom:
- den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.
- den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.
- den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion
- den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x CAC = Ungarischen Champion.
- den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.
Crufts-Qualifikation und Derby-Show
Am Samstag können bei der CACIB Show in allen Rassen ein junger Rüde und eine Hündin sowie ein erwachsener Rüde und eine erwachsene Hündin die Crufts-Qualifikation gewinnen.
Derby-Show-Regeln
Die ausgestellten Derby-Ausstellungen können nach denselben Regeln wie für eine CACIB-Hundeausstellung von jeder Person ernannt werden. Die Bewertung erfolgt auf die gleiche Weise wie bei der CACIB-Hundeausstellung, die Richter vergeben die Titel: HPJ, CAC, CACIB usw. Ein Computerausstellungssystem wird mit einem großen D-Ausstellungskatalog auf der Grundlage der Geburtsdaten der Hunde gekennzeichnet Derby alter Hunde. Diese Hunde werden um den Titel des Derby-Siegers kämpfen.
Hungarian Derby Gewinner
Der Titel Hungaria Derby-Gewinner kann gegen Rasse und Geschlecht jedes Hundes antreten, der mit ausgezeichnet bewertet wurde, und der Gewinner der Jugendklasse, Zwischenklasse, Offene Klasse oder Arbeiterklasse im Kalenderjahr vor der Ausstellung.
Es wird eine Person mit Seriennummer als Ersatz für das Hungaria Derby Siegerdiplom am Ort des Komárom CACIB, dem Informationsstand des ungarischen Kennel Clubs zum Preis von 10 Euro oder dem entsprechenden Forint-Betrag geben.
Die sonntag Derby Best in Show wird statt Junior Best in Show im Best in Show-Programm sein, wie das nächste.
Komárom Dog Show Best Derby Dog (Derby BIS)
Der Titel wird an Hunde vergeben, die den Titel Derbysieger und Bester Derby errungen haben, sie werden von den jeweiligen FCI-Zuchtgruppen gemeldet. Der Erste, Zweite, Dritte wird gewertet.
3 x CACIB Hundeausstellung Komárom
Richterliste:
Der führende Richter ist Herr dr. Tamás Jakkel.
FCI – I. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Ferenc Antal (HU): Ungarische Puli, Pumi, Mudi, Kuvasz, Komondor
dr. Roberto Schill (RO): Englische Schäferhunde, Australische Schäferhunde
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): andere Hunderassen der Gruppe I.
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
József Hódosi (HU): Ungarische Puli, Pumi, Mudi, Kuvasz, Komondor
Olga Kupriyanova (SLO): Englische Schäferhunde, Australische Schäferhunde
Alberto Cuccilato (I): andere Hunderassen der Gruppe I.
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
András Korózs (HU): Ungarische Puli, Pumi, Mudi, Kuvasz, Komondor
Judit Korózs-Papp (HU): Englische Schäferhunde, Australische Schäferhunde
Gábor Oláh (HU): Südrussischer Schäferhund
Péter Harsányi (HU): andere Hunderassen der Gruppe I.
FCI – II. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Arnaldo Cotugno (I): Neapolitanischer Mastiff, Cane Corso
Dusan Paunovic (SRB): englische Bulldogge, Mastiff, Bullmastiff, Fila Brasileiro, Tosa Inu, Presa Canario, Bordeux Dogge
Stefan Sinko (SLO): Dobermann, Rottweiler, Dogo Argentino, Deutsche Dogge, Tibetanischer Mastiff, Deutscher Boxer
Csaba Denk (HU): Shar-Pei, Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, Schweizer Sennenhunde
dr. Éva Vadócz (HU): Schnauzers, Pinschers
Loredana Salina (CH): Sarplaninac, Hovawart, Russische Hunderassen, Leonberger, Pyrenäen-Sennenhund, andere Hunderassen der Gruppe II.
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Rosa Agostini (I): Neapolitanischer Mastiff, Cane Corso
Loredana Salinas (CH): englische Bulldogge, Mastiff, Bullmastiff, Fila Brasileiro, Tosa Inu, Presa Canario, Bordeux Dogge
Erika Szokol (HU): Dobermann, Rottweiler, Dogo Argentino, Deutsche Dogge, Shar-Pei
György Glázer (HU): Deutscher Boxer
István Lakatos (HU): Schnauzers, Pinschers
Péter Harsányi (HU): Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, Schweizer Sennenhunde
Loredana Salina (CH): Tibetanischer Mastiff, Sarplaninac, Hovawart, Russische Hunderassen, Leonberger, Pyrenäen-Sennenhund, andere Hunderassen der Gruppe II.
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Andrea Spiriev (HU): Neapolitanischer Mastiff, Cane Corso, Deutsche Dogge, Bordeux Dogge
Stefan Sinko (SLO): Hovawart, Fila Brasileiro, Tosa Inu, Presa Canario
Olga Kupriyanova (SLO): englische Bulldogge, Mastiff, Bullmastiff
Günther Ehrenreich (A): Dobermann, Rottweiler, Deutscher Boxer
Gábor Oláh (HU): Tibetanischer Mastiff, Sarplaninac, Russische Hunderassen, Leonberger
József Dani Dániel (HU): Schnauzers, Pinschers
Loredana Salina (CH): Neufundländer, Landseer, Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, Schweizer Sennenhunde
László Erdős (HU): Dogo Argentino, Shar-Pei, Pyrenäen-Sennenhund, andere Hunderassen der Gruppe II.
FCI – III. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
István Csík (D): Toy Terriers, Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers
Petru Muntean (RO): Bull-Typ Terriers
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Günther Ehrenreich (A): Langbeinige Terriers
Ferenc Gröschl (HU): Kurzbeinige Terriers, Toy Terriers
Stefan Sinko (SLO): Bull-Typ Terriers
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
dr. Roberto Schill (RO): Toy Terriers, Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers
Lukasz Kozlarek (PL): Bull-Typ Terriers
FCI – IV. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Arnaldo Cotugno (I): komplette Sortengruppe
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Juan Naveda Carrero (E): komplette Sortengruppe
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
István Csík (D): komplette Sortengruppe
FCI – V. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Alberto Cuccilato (I) : Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Shiba
Annamária Tarján (HU): Spitzes, Chow-Chow, Laika, Eurasisch, Pharaonenhund, andere Hunderassen der Gruppe V.
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Arnaldo Cotugno (I): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Shiba
dr. Roberto Schill (RO): Spitzes, Chow-Chow, Laika, Eurasisch, Pharaonenhund, andere Hunderassen der Gruppe V.
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Shiba
Juan Naveda Carrero (E): Spitzes, Chow-Chow, Laika, Eurasisch, Pharaonenhund, andere Hunderassen der Gruppe V.
FCI – VI. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Gabriella Csigai (HU): Dalmata, Rhodesian Ridgeback, Beagle, Basset Hound
Patrícia Burunkai (HU): Siebenbürgischer Jagdhund, Bloodhound, Petit Griffon Basset Vendéen, Grand Basset Griffon Vendéen, andere Hunderassen der Gruppe VI.
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Patrícia Burunkai (HU): Dalmata, Rhodesian Ridgeback, Beagle, Basset Hound
Gabriella Csigai (HU): Siebenbürgischer Jagdhund, Bloodhound, Petit Griffon Basset Vendéen, Grand Basset Griffon Vendéen, andere Hunderassen der Gruppe VI.
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Pawel Osak (PL): Rhodesian Ridgeback, Beagle, Basset Hound, Petit Griffon Basset Vendéen, Grand Basset Griffon Vendéen
dr. György Tesics (HU): Siebenbürgischer Jagdhund, Dalmata, Bloodhound, andere Hunderassen der Gruppe VI.
FCI – VII. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
László Erdős (HU): komplette Sortengruppe
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
György Glázer (HU): Ungarischer Vizslas
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Deutscher Vizslas, kontinentale Vizslas, Pointer, Setter
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Petru Muntean (RO): Ungarischer Vizslas, Deutscher Vizslas
Annamária Tarján (HU): kontinental Vizslas, Pointer, Setter
FCI – VIII. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Pawel Osak (PL): Spaniels, Wasserhunde
Günther Ehrenreich (A): Retrievers
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Rosa Agostini (I): Spaniels, Wasserhunde
Pawel Osak (PL): Retrievers
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Alberto Cuccilato (I): Spaniels, Wasserhunde
Rosa Agostini (I): Retrievers
FCI – IX. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Rosa Agostini (I): Pudel, Shih-Tzu, Lhasa-Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier
Juan Naveda Carrero (E): Möpse, Boston Terrier, Französische Bulldogge, Griffons, Pekingese
Tomas Kucera (CZE): Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel, King Charles Spaniel, Chinesischer Schopfhund, Papillon, Phaléne, Bichons, andere Hunderassen der Gruppe IX.
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
István Csík (D): Pudel, Shih-Tzu, Lhasa-Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier
Tomas Kucera (CZE): Möpse, Boston Terrier, Französische Bulldogge, Griffons, Pekingese
Pietro Paolo Condo (I): Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel, King Charles Spaniel, Chinesischer Schopfhund, Papillon, Phaléne, Bichons, andere Hunderassen der Gruppe IX.
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Tomas Kucera (CZE): Pudel, Shih-Tzu, Lhasa-Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier
Pietro Paolo Condo (I): Möpse, Boston Terrier, Französische Bulldogge, Griffons, Pekingese
Dusan Paunovic (SRB): Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel, King Charles Spaniel, Chinesischer Schopfhund, Papillon, Phaléne, Bichons, andere Hunderassen der Gruppe IX.
FCI – X. Gruppe
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Olga Kupriyanova (SLO): komplette Sortengruppe
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
Dusan Paunovic (SRB): komplette Sortengruppe
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Arnaldo Cotugno (I): komplette Sortengruppe
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen
21. Oktober 2022 – Freitag
CACIB Hundeausstellung
Csaba Zsolt Lokodi (RO)
22. Oktober 2022 – Samstag
CACIB Hundeausstellung
für der Crufts Qualifikation
László Erdős (HU)
23. Oktober 2022 – Sonntag
Derby CACIB Hundeausstellung
Péter Harsányi (HU)
Best In Show liste der Richter
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie das Feld, in dem Sie die internationalen Richter des BIS-Programms sehen.
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Paulina Lisiak (PL)
Best Brace:
Ferenc Antal (HU)
Breeder’s Group:
Patrícia Burunkai (HU)
Minor Puppy BIS:
dr. Roberto Schill (RO)
Puppy BIS:
Olga Kupryanova (SLO)
Veteranen BIS:
dr. Éva Vadócz (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
András Korózs (HU)
FCI – I. Gruppe:
dr. Tamás Jakkel (HU)
FCI – II. Gruppe:
Loredana Salina (CH)
FCI – III. Gruppe:
Csaba Denk (HU)
FCI – IV. Gruppe:
Pawel Osak (PL)
FCI – V. Gruppe:
Juan Naveda Carrero (ESP)
FCI – VI. Gruppe:
Gabriella Csigai (HU)
FCI – VII. Gruppe:
Petru Muntean (RO)
FCI – VIII. Gruppe:
Rosa Agostini (I)
FCI – IX. Gruppe:
István Csík (D)
FCI – X. Gruppe:
Günther Ehrenreich (A)
Junior BIS:
Dusan Paunovic (SRB)
Best In Show:
Stefan Sinko (SLO)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Salvo Foti (IT)
Best Brace:
Ferenc Gröschl (HU)
Breeder’s Group:
Stefan Sinko (SLO)
Minor Puppy BIS:
Tamás Radványi (HU)
Puppy BIS:
György Glázer (HU)
Veteranen BIS:
József Hódosi (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
László Erdás (HU)
FCI – I. Gruppe:
Péter Harsányi (HU)
FCI – II. Gruppe:
Erika Szokol (HU)
FCI – III. Gruppe:
Günther Ehrenreich (A)
FCI – IV. Gruppe:
István Csík (D)
FCI – V. Gruppe:
Pietro Paolo Condo (I)
FCI – VI. Gruppe:
Patrícia Burunkai (HU)
FCI – VII. Gruppe:
dr. Roberto Schill (RO)
FCI – VIII. Gruppe:
dr. Tamás Jakkel (HU)
FCI – IX. Gruppe:
Tomas Kucera (CZ)
FCI – X. Gruppe:
Arnaldo Cotugno (I)
Junior BIS:
Alberto Cuccillato (I)
Best In Show:
Juan Naveda Carrero (ESP)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Eszter Kazinczy (HU)
Supreme Junior Handler BIS:
Petru Muntean (RO)
Best Brace:
István Csík (D)
Breeder’s Group:
Alberto Cuccillato (I)
Minor Puppy BIS:
Gábor Oláh (HU)
Puppy BIS:
Andrea Spiriev (HU)
Veteranen BIS:
József Dániel Dani (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Péter Harsányi (HU)
FCI – I. Gruppe:
Judit Korózs-Papp (HU)
FCI – II. Gruppe:
dr. Tamás Jakkel (HU)
FCI – III. Gruppe:
András Korózs (HU)
FCI – IV. Gruppe:
dr. Zsuzsanna Balogh (HU)
FCI – V. Gruppe:
Annamária Tarján (HU)
FCI – VI. Gruppe:
László Erdős (HU)
FCI – VII. Gruppe:
Dusan Paunovic (SRB)
FCI – VIII. Gruppe:
Pawel Osak (PL)
FCI – IX. Gruppe:
Pietro Paolo Condo (I)
FCI – X. Gruppe:
dr. György Tesics (HU)
Junior BIS:
dr. Roberto Schill (RO)
Best In Show:
Petru Muntean (RO)
Beachtung!
Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.
Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!
Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.
Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie von einem Mobiltelefon aus in den Eintrag blättern.
3 x CACIB Hundeausstellung Komárom
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren
c Erster Zweiter Letzte
C C Eintrag Eintrag Eintrag
C 01. 08. 2022 30. 08. 2022 20. 09. 2022
C 29. 08. 2022 19. 09. 2022 06. 10. 2022
1st dog 45 € / Tag 55 € / Tag 60 € / Tag
Additional dog 40 € / Tag 50 € / Tag 60 € / Tag
Minor Puppy,
Puppy, Veteran 25 € / Tag 30 € / Tag 35 € / Tag
Entry on site:
Breeding group, Dog pairs 20 € / Tag
Junior handler 15 € / Tag
Beachtung!
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Bedingungen:
- Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
- Die Teilnahme ist postalisch und online möglich!
- Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.
- Unleserliche und unvollständige Anmeldeformulare können nicht akzeptiert werden.
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.
Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.
Umklassifizierungsgebühr: 10 EUR
Hundeersatzgebühr: 10 EUR
Ausstellungstag Ersatzgebühr: 10 EUR
Preis des gedruckten Katalogs: 6 EUR
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.
Meldeklassen
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie die Box, in der Sie die Einstiegsklassen sehen.
Klasse Alter zu beilegende Dokumente
Minor Puppy klasse 3 – 6 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jüngsteinklasse 6 – 9 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jugendklasse 9 – 18 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Zwischenklasse 15 – 24 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Offeneklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Gebrauchsklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
cccc Kopie des FCI Gebrauchszertifikats
cccc Kopie des fünfsprachigen FCI Gebrauchszertifikats
Championklasse ab 15 Monate Kopie des nationalen oder internationalen Champion-diploms
Veteranklasse ab 8 Jahre Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
3 x CACIB Hundeausstellung Komárom Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>
Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!
Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!
Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.
Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.
Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
MEOESZ
Kontonummer:
IBAN: HU79 1010 2086 0972 3300 0100 3301
Swift: BUDAHUHB
Die Umtauschgebühr zwischen den Klassen beträgt 10 EUR/Wechsel.
Anmeldeformular
Einreiseadreses per Post:
MEOE Szövetség
H-1194 Budapest
Hofherr A. street. 38-40.
Hungary
Show-Informationen finden Sie 3 x CACIB Hundeausstellung offizielle Website>>
And der 3 x CACIB Hundeausstellung facebook Seite>>
Weitere Informationen über die Hundeausstellung können unter den folgenden E-Mail-Adressen angefordert werden:
kiallitas@kennelclub.hu or tibay.norbert@kennelclub.hu
Folgende Titel stehen zur Verfügung im Best In Show Ring
Jung Handler:
Der Nachwuchswettbewerb wird in den Altersklassen 9-13 und 14-17 ausgetragen.
Hundepaare:
Eine Rasse von zwei Individuen derselben Rasse, die demselben Besitzer gehören.
Zuchtgruppenwettbewerb:
Eingereicht werden können mindestens 3 und maximal 5 ausgestellte Hunde derselben Rasse und Variante, ohne Geschlechtsdiskriminierung, die von derselben Person (gleicher Zwingername) gezüchtet wurden, auch wenn sie nicht im Besitz sind.
Der schönste Babyhund der CACIB-Ausstellung in Komárom (Baby BIS):
Es wird von Babyhund (Alter 3-6 Monate) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.
Der schönste Welpe der CACIB-Ausstellung in Komárom (Welpe BIS):
Es wird für Welpen (im Alter von 6-9 Monaten) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.
Der schönste Veteranenhund der CACIB-Ausstellung in Komárom (Veteran BIS):
Es wird von Veteran hundes (ab 8 Jahren) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei
Der schönste junge Hund der CACIB-Ausstellung in Komárom (Junior BIS):
Der Titel wird aus den besten Nachwuchshunden aller FCI-Rassen gekürt. Platz eins, zwei und drei.
Die CACIB-Ausstellung in Komárom Rassegruppensieger (BOG):
Der Titel wird in jeder FCI-Rassegruppe vergeben und aus allen FCI-Rassesiegern pro FCI-Rassegruppe ausgewählt. Erster, zweiter, dritter Rang.
Der schönste Hund der CACIB-Ausstellung in Komárom (BIS):
Der Titel wird aus den Gewinnern der 10 FCI-Gruppe gewählt. Platz eins, zwei und drei.
Klub und Spezielle Hundeausstellungen
Die Klub- und Spezielle Ausstellungen, die von den folgenden Rassen Organisationen im Rahmen der CACIB-Ausstellung in Komárom organisiert werden.
22. Oktober 2022 – Samstag
BBS Hundezüchter Kreis – Vereinsausstellung – Mehr Info
Dalmatiner und Hound Klub – Spezielle CAC – Mehr Info
Danubius Deutsche Dogge Klub – Vereinsausstellung – Mehr Info
Club der eurasischen Schäferhunde – Vereinsausstellung – Mehr Info
Verein für französische Schäferhunde – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Komondor-Club – Spezielle CAC – Mehr Info
Ungarischer Schnauzer- und Pinscher-Club – – Mehr Info
Zuchtverein Leonberg – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Verband für Greyhundzucht – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Komondor- und Kuvasz-Verband – Spezielle CAC – Mehr Info
Ungarischer Kuvasz-Rassepflegeverband – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Pointer Club – Spezielle CAC – Mehr Info
Ungarischer Setter- und Pointer-Club – Spezielle CAC – Mehr Info
Ungarischer Dackelzüchterverband – Vereinsausstellung – Mehr Info
Verein der Ungarischen Miniaturhundefreunde – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Neufundländer- und Landseer-Club – Vereinsausstellung – Mehr Info
Zuchtpflegeverband der ungarischen Greyhund – Vereinsausstellung – Mehr Info
Ungarischer Verband der Pudelfreunde – Spezielle CAC – Mehr Info
Verband der Spanielzüchter – Spezielle CAC – Mehr Info
Ungarischer Verband des Schweizer Sennenhunde – Vereinsausstellung – Mehr Info
Kynologische Vereinigung der Begleithunde – Spezielle CAC – Mehr Info
23. Oktober 2022 – Sonntag
Ungarischer Hovawart-Züchterverband – Spezielle CAC – Mehr Info
Die Stadt der 3 x CACIB Hundeausstellung ist
Komárom
Die Stadt der 3 x CACIB Dog Show ist Komárom, eine stark frequentierte Grenzstadt und ein kulturelles und touristisches Zentrum. To Komárom hat fast 20.000 Einwohner. Das Leben der Umgebung wurde um das Festungssystem von Komárom herum organisiert. Der Friedensvertrag von Trianon ordnete neben der Änderung der Landesgrenze auch die Grenzen der Stadt neu. So liegt die eine Hälfte der Stadt an der Grenze zu Ungarn und der andere Teil noch in der Slowakei.
Die wichtigste Touristenattraktion der Stadt ist das Festungssystem von Komárom, dessen ungarische Mitglieder die Festung Monostor, die Festung Igmand und die Festung Star sind. Das Fort Monostor dient als Austragungsort der internationalen Hundeausstellung auch als größte moderne Festung Mitteleuropas, erbaut zwischen 1850 und 1871. Ihre militärische Funktion ist längst erloschen, heute Touristenattraktion und Austragungsort verschiedener Programme.
Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auch auf Sie!
Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!
Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2022 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!
Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2022
Sie können die ungarischen Hundeausstellungen des nächsten Jahres in der Ungarischen Hundeausstellung Kalender 2023 sehen.
Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!
cc
🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂
Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:
https://ildikovamosi.hu
🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂
❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️
🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂