3 x CACIB Internationale Hundeausstellung stattfinden in Ungarn in Sárvár vom 19. bis 21. Juli 2024. In 3 Tagen warten 3 Hundeausstellungen auf die Aussteller Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zur Erlangung. 

Veranstaltungsort: Sárvár, Vadkert Major.

Informationen der Aussteller!

Die Programme 3 x CACIB Hundeausstellung Sárvár:

19. Juli 2024 – Freitag:

CACIB Show I.

20. Juli 2024 – Samstag:

CACIB Show II.

Clubschau:
Ungarischer Collie-, Sheltie- und Corgi-Zuchtverband und Bobtail Club – Magda Fekete Spezielle CAC Show ab nachmittag 14:00 Uhr
Informationen zu den Club Ausstellungen finden Sie unter 3 x CACIB Ausstellungsinformationen.

21. Juli 2024 – Sonntag:

CACIB Show III.

Hobby and mix dog beauty contest

Ticketinfo

Eintrittskarte für Erwachsene (ab 16 Jahre): 6 EUR/Tag

Eintritt Kinder (6-16 Jahre): 3 EUR/Tag

Parkticket: 7 EUR/Tag

Wohnmobil Parken:

Eine Nacht: 30 Euro
Saisonkarte (für 3 Nächte): 75 Euro


Katalog

Ringkarte

19. Juli 2024 – Freitag

Richterringe

20. Juli 2024 – Samstag

Richterringe

21. Juli 2024 – Sonntag

Richterringe


Anmeldeschluss für die 3 x CACIB Hundeausstellung Sárvár:

I. Teilnahmeschluss: 24. Mai 2024 – 03. Juni 2024
II. Teilnahmeschluss: 04. Juni 2024 – 20. Juni 2024
III. Teilnahmeschluss: 21. Juni 2024 – 08. Juli 2024

Besondere Championregeln am Wochenende der 3 x CACIB Hundeausstellung Sárvár:

  • den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.

  • den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.

  • den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion

  • den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x CAC = Ungarischen Champion.

Bei den Rassen, die einer Arbeitsprüfung unterliegen, ist die Voraussetzung für das HCH das ausgestellte FCI-Arbeitsprüfungszertifikat, das eine durchgeführte rassespezifische Arbeitsprüfung darstellt. Sie müssen die Kopie des Arbeitstests zur Ausstellung mitbringen.
Wenn die Rasse einer Arbeitsprüfung unterliegt, der Hund aber kein FCI-Arbeitsprüfungszertifikat hat, sind diese Hunde berechtigt, den Titel Ungarischer Show Champion zu erlangen.

  • den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo

         3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.

Sie können die Championurkunde auf dem Ausstellungsgelände beantragen. Die Gebühr für das spezielle Championzertifikat beträgt 12 000 HUF oder 40 EUR, unabhängig davon, ob Sie es auf der Ausstellung oder später per Post anfordern.

Achtung Junior-Handlers!

3 x CACIB Hundeausstellung Sárvár
Richterliste:

Der führende Richter ist Herr Péter Harsányi.

FCI – I. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Jánosné Balázsovits (HU): Ungarische Schäferhunde
Denis Kuzelj (SI): Collie, Shetland Schäferhund
Vilmos Kardos (HU): andere englische Schäferhunde
Morten Matthes (DK): Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Uwe Nölke (DE): Belgische Schäferhunde, andere Hunderassen der Gruppe I.

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

László Erdős (HU): Ungarische Schäferhunde
Jánosné Balázsovits (HU): Collie, Shetland Schäferhund, Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Uwe Nölke (DE): andere englische Schäferhunde
Morten Matthes (DK): Belgische Schäferhunde, andere Hunderassen der Gruppe I.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Gábor Korózs (HU): Ungarische Schäferhunde
Péter Harsányi (HU): Collie, Shetland Schäferhund, Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Denis Kuzelj (SI): andere Englische Schäferhunde
Jánosné Balázsovits (HU): Belgische Schäferhunde, andere Hunderassen der Gruppe I.

FCI – II. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Miograd Vretenicic (ME): Deutsche Dogge, Rottweiler, Deutscher Boxer, Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, andere Schweizer Hunderassen, Dobermann, Cane Corso, Argentinische Dogge, Presa Canario
Dr. Gabriela Ridarciková (SK): Schnauzers, Pinschers
Morton Matthes (DK): Leonberger, Neufundländer, Landseer, Hovawart, Pyrenäen-Sennenhund,
Igor Selimovic (HR): Russische Hunderassen, Bullmastiff, Mastiff, Bordeux Dogge, Neapolitanischer Mastiff
Sanja Vretenicic (ME): Englische Bulldogge, Shar-Pei
Péter Harsányi (HU): andere Hunderassen der Gruppe II.

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Denis Kuzelj (SI): Schnauzers, Pinschers
Morten Matthes (DK): Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, andere Schweizer Hunderassen, Englische Bulldogge, Shar-Pei
Igor Selomovic (HR): Dobermann, Cane Corso, Argentinische Dogge, Presa Canario
Jánosné Balázsovits (HU): Russische Hunderassen
László Erdős (HU): Bullmastiff, Mastiff, Bordeux Dogge, Neapolitanischer Mastiff, Shar-Pei
Dr. Gabriela Ridarciková (SK): Deutsche Dogge, Rottweiler, Deutscher Boxer, Leonberger, Neufundländer, Landseer, Hovawart, Pyrenäen-Sennenhund, andere Hunderassen der Gruppe II.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Igor Selimovic (HR): Deutsche Dogge, Rottweiler, Deutscher Boxer, Schnauzers, Pinschers, Heiliger Bernhardiner, Berner Sennenhund, andere Schweizer Hunderassen
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Leonberger, Neufundländer, Landseer, Hovawart, Pyrenäen-Sennenhund
Dr. Gabriela Ridarciková (SK): Dobermann, Cane Corso, Argentinische Dogge, Presa Canario
Péter Harsányi (HU):
Russische Hunderassen
Denis Kuzelj (SI): Englische Bulldogge, Shar-Pei
Morten Matthes (DK): Bullmastiff, Mastiff, Bordeux Dogge, Neapolitanischer Mastiff
Sanja Vretenicic (ME): andere Hunderassen der Gruppe II.

FCI – III. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Péter Harsányi (HU): Langbeinige Terriers, Kurzbeinige Terriers
Jánosné Balázsovits (HU): Bull-Typ Terriers

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Csaba Borsfai (HU): Kurzbeinige Terriers, Bull-Typ Terriers
Szilvia Gróf (HU): Langbeinige Terriers

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Jánosné Balázsovits (HU): Langbeinige Terriers
Miograd Vretenicic (ME): Kurzbeinige Terriers
Szilvia Gróf (HU): Bull-Typ Terriers

FCI – IV. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Szilvia Gróf (HU): komplette Sortengruppe

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): komplette Sortengruppe

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Csaba Borsfai (HU): komplette Sortengruppe

FCI – V. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Morten Matthes (DK): andere Hunderassen der Gruppe V.

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

László Erdős (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Sanja Vretenicic (ME): andere Hunderassen der Gruppe V.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Sanja Vretenicic (ME): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita
Miograd Vretenicic (ME): andere Hunderassen der Gruppe V.

FCI – VI. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Csaba Borsfai (HU): komplette Sortengruppe

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Denis Kuzelj (SI): komplette Sortengruppe

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Morten Matthes (DK): komplette Sortengruppe

FCI – VII. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

László Erdős (HU): komplette Sortengruppe

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Vilmos Kardos (HU): Ungarischer Pointing Dogs
Miograd Vretenicic (ME):
andere Hunderassen der Gruppe VII.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Ungarischer Pointing Dogs
Vilmos Kardos (HU):
andere Hunderassen der Gruppe VII.

FCI – VIII. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Igor Selimovic (HR): Retrievers
Uwe Nölke (DE): Spaniel
Vilmos Kardos (HU): andere Hunderassen der Gruppe VIII.

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Miograd Vretenicic (ME): Retrievers
Péter Harsányi (HU): Spaniel, andere Hunderassen der Gruppe VIII.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

László Erdős (HU): Spaniels
Uwe Nölke (DE): Retrievers, andere Hunderassen der Gruppe VIII.

FCI – IX. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Szilvia Gróf (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Denis Kuzelj (SI): Pudel

Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Shih-Tzu, Lhasa Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier, Maltesischer Seidenhund, Bichon Frise, Bichon Havanese, Coton De Tulear, Bolognese
Sanja Vretenicic (ME): Chinesischer Schopfhund, Chihuahua, Pekingese, Löwchen, Cavalier King Charles Spaniel, Papillon, Phaléne, andere Hunderassen der Gruppe IX.

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Sanja Vretenicic (ME): Pudel

Vilmos Kardos (HU): Shih-Tzu, Lhasa Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier, Maltesischer Seidenhund, Bichon Frise, Bichon Havanese, Coton De Tulear, Bolognese
Szilvia Gróf (HU): Chinesischer Schopfhund, Chihuahua, Pekingese, Löwchen, Cavalier King Charles Spaniel, Papillon, Phaléne, andere Hunderassen der Gruppe IX.

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Vilmos Kardos (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Griffons
Szilvia Gróf (HU): Pudel

Sanja Vretenicic (ME):: Shih-Tzu, Lhasa Apso, Tibetischer Spaniel, Tibetischer Terrier, Maltesischer Seidenhund, Bichon Frise, Bichon Havanese, Coton De Tulear, Bolognese
Dr. Gabriela Ridarciková (SK): Chinesischer Schopfhund, Chihuahua, Pekingese, Löwchen, Cavalier King Charles Spaniel, Papillon, Phaléne, andere Hunderassen der Gruppe IX.

FCI – X. Gruppe

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Dr. Gabriela Ridarciková (SK): komplette Sortengruppe

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Igor Selimovic (HR): komplette Sortengruppe

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

László Erdős (HU): komplette Sortengruppe

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen

19. Juli 2024 – Freitag
CACIB I.

Csaba Borsfai (HU)

20. Juli 2024 – Samstag
CACIB II.

Péter Harsányi (HU)

21. Juli 2024 – Sonntag
CACIB III.

Denis Kuzelj (SI)

Best In Show liste der Richter

Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie das Feld, in dem Sie die internationalen Richter des BIS-Programms sehen.

19. Juli 2024 - Freitag

Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Dorottya Pintér (HU)

Best Brace:
Jánosné Balázsovits (HU)

Breeder’s Group:
Csaba Borsfai (HU)

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Csaba Borsfai (HU)

Minor Puppy BIS:
László Erdős (HU)

Puppy BIS:
Vilmos Kardos (HU)

Veteran BIS:
Péter Harsányi (HU)

Die schönste ungarische Hunderasse:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)

FCI – I. Gruppe:
Denis Kuzelj (SI)

FCI – II. Gruppe:
Igor Selimovic (HR)

FCI – III. Gruppe:
Jánosné Balázsovits (HU)

FCI – IV. Gruppe:
Szilvia Gróf (HU)

FCI – V. Gruppe:
Morten Matthes (DK)

FCI – VI. Gruppe:
Csaba Borsfai (HU)

FCI – VII. Gruppe:
László Erdős (HU)

FCI – VIII. Gruppe:
Uwe Nölke (DE)

FCI – IX. Gruppe:
Sanja Vretenicic (ME)

FCI – X. Gruppe:
Jaroslav Mátyás (SVK)

Junior BIS:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)

Best In Show:
Miodrag Vretenicic (ME)

20. Juli 2024 - Samstag

Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Eszter Kazinczy (HU)

Best Brace:
Csaba Borsfai (HU)

Breeder’s Group:
Szilvia Gróf (HU)

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Igor Selimovic (HR)

Minor Puppy BIS:
Csaba Borsfai (HU)

Puppy BIS:
Szilvia Gróf (HU)

Veteran BIS:
Sanja Vretenicic (ME)

Die schönste ungarische Hunderasse:
László Erdős (HU)

FCI – I. Gruppe:
Jaroslav Mátyás (SVK)

FCI – II. Gruppe:
Miodrag Vretenicic (ME)

FCI – III. Gruppe:
Igor Selimovic (HR)

FCI – IV. Gruppe:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)

FCI – V. Gruppe:
László Erdős (HU)

FCI – VI. Gruppe:
Sanja Vretenicic (ME)

FCI – VII. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)

FCI – VIII. Gruppe:
Miodrag Vretenicic (ME)

FCI – IX. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)

FCI – X. Gruppe:
Igor Selimovic (HR)

Junior BIS:
Jaroslav Mátyás (SVK)

Best In Show:
Denis Kuzelj (SI)

21. Juli 2024 - Sonntag

Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Dorottya Oberna (HU)

Supreme:
Botond Ambrus (HU)

Best Brace:
Szilvia Gróf (HU)

Breeder’s Group:
Igor Selimovic (HR)

Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Denis Kuzelj (SI)

Minor Puppy BIS:
Jánosné Balázsovits (HU)

Puppy BIS:
Igor Selimovic (HR)

Veteran BIS:
László Erdős (HU)

Die schönste ungarische Hunderasse:
Gábor Korózs (HU)

FCI – I. Gruppe:
Jánosné Balázsovits (HU)

FCI – II. Gruppe:
Jaroslav Mátyás (SVK)

FCI – III. Gruppe:
Miodrag Vretenicic (ME)

FCI – IV. Gruppe:
Csaba Borsfai (HU)

FCI – V. Gruppe:
Sanja Vretenicic (ME)

FCI – VI. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)

FCI – VII. Gruppe:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)

FCI – VIII. Gruppe:
Denis Kuzelj (SI)

FCI – IX. Gruppe:
Szilvia Gróf (HU)

FCI – X. Gruppe:
László Erdős (HU)

Junior BIS:
Sanja Vretenicic (ME)

Best In Show:
Péter Harsányi (HU)

Beachtung!

Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.

Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!

Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.

Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Anmeldefristen und Teilnahmegebühren“ korrekt angezeigt werden!

3 x CACIB Hundeausstellung Sárvár
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren

c                                   Erster                         Zweiter                       Letzte
C C                             Eintrag
                        Eintrag                       Eintrag
C                            24
. 05. 2024               04. 06. 2024              21. 06. 2024
C                            03. 06. 2024                20. 06. 2024
             08. 07. 2024


1st dog                   45 € / Tag                     55 € / Tag                  60 € / Tag


Additional dog     40 € / Tag                     50 € / Tag                  60 € / Tag


Minor Puppy,
Puppy, Veteran     25 € / Tag                    30 € / Tag                  35 € / Tag


Entry on site:

Breeding group, Dog pairs          20 € / Tag


Junior handler                                 20 € / Tag


Umklassifizierungsgebühr: 10 EUR
Hundeersatzgebühr: 10 EUR
Ausstellungstag Ersatzgebühr: 10 EUR
Preis des gedruckten Katalogs: 10 EUR

Beachtung!

Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.

Bedingungen:

  • Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
  • Die Teilnahme ist nur online möglich!
  • Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.

Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.

Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!

Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.

Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Ausstellungsklassen“ korrekt angezeigt werden!

Sárvár 3 x CACIB erste Tag, 19. Juli – Friday Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Sárvár 3 x CACIB zweite Tag, 20. Juli – Samstag Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Sárvár 3 x CACIB dritter Tag, 21. Juli – Sonntag Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>

Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!

Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!

Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!

Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.

Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.

Show-Informationen finden Sie 3 x CACIB Hundeausstellung offizielle Website>>

And der 3 x CACIB Hundeausstellung facebook Seite>>


Folgende Titel stehen zur Verfügung im Best In Show Ring

Jung Handler:

Der Nachwuchswettbewerb wird in den Altersklassen 9-13 und 14-17 ausgetragen.

Hundepaare:

Eine Rasse von zwei Individuen derselben Rasse, die demselben Besitzer gehören.

Zuchtgruppenwettbewerb:

Eingereicht werden können mindestens 3 und maximal 5 ausgestellte Hunde derselben Rasse und Variante, ohne Geschlechtsdiskriminierung, die von derselben Person (gleicher Zwingername) gezüchtet wurden, auch wenn sie nicht im Besitz sind.

Der schönste Babyhund der CACIB-Ausstellung in Sárvár (Baby BIS):

Es wird von Babyhund (Alter 3-6 Monate) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.

Der schönste Welpe der CACIB-Ausstellung in Sárvár (Welpe BIS):

Es wird für Welpen (im Alter von 6-9 Monaten) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.

Der schönste Veteranenhund der CACIB-Ausstellung in Sárvár (Veteran BIS):

Es wird von Veteran hundes (ab 8 Jahren) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei

Der schönste junge Hund der CACIB-Ausstellung in Sárvár (Junior BIS):

Der Titel wird aus den besten Nachwuchshunden aller FCI-Rassen gekürt. Platz eins, zwei und drei.

Die CACIB-Ausstellung in Sárvár Rassegruppensieger (BOG):

Der Titel wird in jeder FCI-Rassegruppe vergeben und aus allen FCI-Rassesiegern pro FCI-Rassegruppe ausgewählt. Erster, zweiter, dritter Rang.

Der schönste Hund der CACIB-Ausstellung in Sárvár (BIS):

Der Titel wird aus den Gewinnern der 10 FCI-Gruppe gewählt. Platz eins, zwei und drei.


Club-Shows, die von den folgenden Breed Clubs organisiert werden

20. Juli 2024 – Samstag

Ungarischer Collie-, Sheltie- und Corgi-Zuchtverband und Bobtail Club
Magda Fekete Spezielle CAC Show

Offizielle Webseite


Quelle: der Sárvár CACIB offizielle Website


Die Stadt der 3 x CACIB Hundeausstellung ist

Sárvár

Sárvár ist eine kleine Stadt in Westtransdanubien mit langer Geschichte, die an den beiden Ufern des Flusses Rába liegt, der die geografische Achse des Komitats Vas bildet, im Mündungsbereich des Baches Gyöngyös.

Es ist ein Gebiet, das reich an natürlichen Merkmalen ist und seit der Jungsteinzeit bewohnt ist. Der alte Grenzübergang Rába war vor der römischen Eroberung im Besitz keltischer Bojos. Ihre Festung befand sich in Ostffyasszonyfa-Földvárpuszta. Die römischen Legionen besetzten Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. das Gebiet der Bernsteinstraße für das Reich, damit kam auch das Gebiet von Sárvár unter römische Verwaltung. Sárvár blieb auch nach der römischen Herrschaft ein bewohntes Gebiet. Die erobernden Ungarn bauten hier eine Erdburg gegen die deutschen Angriffe. Die Burg war bis in die 1280er Jahre im Besitz des Königs. Während der feudalen Anarchie war es bis 1327 im Besitz der Familie Kőszegi. Das Herrenhaus der Burg wurde von Palatin János Kőszegi geschaffen. 1327 kam es durch eine Belagerung wieder in den Besitz des Königs. Sárvár blieb bis 1390 eine königliche Burg. 1390 schenkte Sigismund von Luxemburg Schloss und Herrenhaus János Kanizsai. Bis 1535 war Sárvár mit geringfügigen Unterbrechungen im Besitz der Familie Kanizsa. Unter der Führung von Ferenc Nádasdy schlug die Bevölkerung 1532 die Türkenbelagerung zurück und tötete in Sárvár 100 man aus Sárvár ist gestorben Heldentode zur Verteidigung des Marktfleckens und der Burg. Tamás Nádasdy und Orsolya Kanizsai heirateten 1535, wodurch Sárvár in den Besitz der Familie Nádasdy überging.

Der Humanist Tamás Nádasdy errichtete in der Marktgemeinde eines der kulturellen Zentren des sterbenden Landes. Die bekannten Gäste des Hofes von Tamás Nádasdy waren Wissenschaftler, Künstler, Humanisten, Ärzte und Architekten der damaligen Zeit. Sebestyén Lantos von Tinódi starb 1556 in Sárvár und ruht auf dem Land der Stadt. Richter Ferenc Nádasdy wurde 1671 enthauptet und Sárvár ging in den Besitz der Familie Draskovich über. Während der Besitzer Draskovichs und des 18. Jahrhunderts begann Sárvár zu verfallen. Die Entwicklung begann nach 1803, als die Familie Este-Modena Eigentümer des Anwesens wurde. Sárvár erlebte seine Blütezeit im Zeitalter des Dualismus. 1871 wurde die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen, ab 1897 erhielt sie ihren Strom aus dem Zwillingskraftwerk, diese beiden Faktoren ermöglichten die Ansiedlung der Großindustrie. Die Zuckerfabrik wurde 1895 gebaut und die Kunstseidenfabrik 1904. Infolgedessen erholten sich Kleinindustrie und Einzelhandel und die Bevölkerung wuchs weiter. Der Gutshof wurde von seinem neuen Besitzer, dem Königlichen Prinzen von Bayern, Ludwig, zu einem Musterbauernhof ausgebaut. Damals wurden die Bildungseinrichtungen gegründet, die die Grundlage des heutigen Schulwesens bildeten, und 1909 wurde das heutige Krankenhaus eingeweiht.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Entwicklung der Siedlung zum Stillstand, und nach der Schließung der Kunstseidenfabrik wanderte ein Teil der Bevölkerung aufgrund von Arbeitslosigkeit nach Frankreich und Belgien aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm ein neues Werk, die Poultry Processing Company, den Betrieb auf. Ab 1958 wurden neue Werke in Sárvár angesiedelt. 1961 fanden Ölforscher im Mutterleib einen Schatz, der wertvoller war als Gold: Heilwasser. Der auf natürlichen Ressourcen basierende Kurtourismus wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Entwicklung von Sárvár spielen. Am 20. August 1968 erhielt Sárvár seinen Stadtstatus zurück, den es 1871 verlor. In den 1970er Jahren wurde die Stadt mit neuen Werken und Schulen bereichert. Nach der Renovierung des Schlosses Nádasdy wurde es 1978 zum kulturellen Zentrum von Sárvár. Seit 1995 wird in der Stadt ein Industriepark gebaut. 101 Jahre nach dem Anschluss an das nationale Telefonnetz unterstützt seit dem 1. Januar 1996 ein hochmodernes digitales Telefonnetz die Bevölkerung und Besucher der Stadt.

Sárvár, im Rábatal gelegen, ist einer der freundlichsten Orte Ungarns, wo ein bisschen Geschichte, ein bisschen Natur und ein bisschen Entspannung auf die Besucher warten.

Die Stadt ist anspruchsvoll, sauber, es lohnt sich auf jeden Fall, die Sightseeing-Stadtbahn zu erkunden, da sie an den Hauptattraktionen vorbeifährt! Während der fast einstündigen Fahrt können wir das Rathaus im eklektischen Stil auf dem Hauptplatz, das Denkmal der Heiligen Jungfrau des Millenniums und die Kirchen der Stadt sehen. Sebestyén Tinódi Lantos wurde auf dem Friedhof der römisch-katholischen St.-Nikolaus-Kirche beigesetzt, und die lutherische Kirche ist ein sehr schönes Gebäude im klassizistischen Stil.

Das pulsierende Herz der Stadt ist die Burg Nádasdy, die ein hervorragendes Wahrzeichen ist. Das Renaissanceschloss ist eines der herausragendsten Denkmäler des Landes, ein Wahrzeichen der Stadt. Die heutige Schlossanlage entstand aus einem dreigeschossigen Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert in der Südwestecke des Schlosses und aus dem nördlichen Flügel des heutigen Gebäuderiegels. Die erste Erwähnung der wiederaufgebauten Burg stammt aus dem Jahr 1288. Der Gebäudekomplex versprüht mit einem hohen Torturm, einer Bogenbrücke aus rotem Backstein und dem Wassergraben selbst eine echte mittelalterliche Atmosphäre. Der Ballsaal ist einer der schönsten barocken Innenräume Ungarns. Das Renaissanceschloss ist Teil des Ungarischen Nationalerbes!

In der nach Ferenc Nádasdy benannten Burg ist das Nádasdy-Museum tätig, dessen Kunstsammlung im 17. Jahrhundert weithin berühmt war. Das Museum hat thematische Ausstellungen, wir können die Geschichte und das Erbe der Familie Nádasdy kennenlernen, mit einer bedeutenden Sammlung zur Ethnographie und angewandten Kunst, und im Turmzimmer mit dem Alter von Sebestyén Tinódi Lantos, die im Schloss Zuflucht fanden und auch hier starben. Weltklasse ist die Ausstellung zur Husarengeschichte, von der wir abgesehen von Sárvár nur in Frankreich eine ähnliche Sammlung finden können.

Sárvár erwartet seine Besucher mit weiteren Naturwerten! Rechts vom Schloss beginnend ist im Wassergraben ein wunderschöner Park angelegt, durch den man zum Arboretum gelangt, wo mehr als 100 besondere Holzarten echte Sehenswürdigkeiten bieten! Die schönen Promenaden und die von Gyöngyös gespeisten künstlichen Seen strahlen wahre Ruhe aus!

Eine schöne Aussicht bietet der Boating Lake, der aus vier Teilen besteht und durch fünf Inseln und fünf Brücken verbunden ist. Es ist ein wirklich gemütlicher Ort, Angeln in 9 Hektar Wasser, Bootfahren und im Winter kann es von den Einwohnern der Stadt als Eislaufsee genutzt werden.

Erholungssuchende zieht es wohl am meisten ins Spa- und Wellnessbad. Die wichtigste Attraktion von Sárvár sind zweifellos die hier vorkommenden zwei Arten von Heilwässern, die den Grundstein für die heutige Entwicklung legten. In der Nähe von Sárvár sprudelt 43 °C warmes Heilwasser aus 1.200 Metern Tiefe und 83 °C mit hohem Salzgehalt aus 2.000 Metern Tiefe. Natriumchlorid, Bikarbonat, Jod, Brom, Fluor und viele Spurenelemente sind wichtige Bestandteile des 83 °C warmen Heilwassers. Der berühmte Thermalkristall von Sárvár wird durch Destillation aus dem salzreichen Heilwasser hergestellt. Das Salzbadbad kann bei einigen Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Gynäkologie und der Dermatologie wirksam eingesetzt werden.

Direkt neben dem Erlebnisbad wurde ein toller Abenteuerpark eingerichtet, mit einem 120-Seilseilgarten, einer 10 Meter hohen Kletterwand und einem Bogenparcours. Eine herausfordernde Aufgabe, ein unverzichtbares Programm für jeden Urlauber, der das Abenteuer sucht.

Die Stadt erwartet die Besucher von Sárvár mit Programmen, die ihrer touristischen Bedeutung entsprechen. Die meisten Veranstaltungen finden im Innenhof der Burg Nádasdy statt. Hier findet auch das Internationale Folklorefestival statt, das anderthalb Jahrzehnte zurückreicht. Der Höhepunkt des fast einwöchigen Programms ist der spektakulärste Moment der Galashow am 20. August, der kostümierte Umzug der Teilnehmer in den Straßen der Innenstadt, der eine Karnevalsatmosphäre heraufbeschwört. Mit dem Schloss sind auch die regelmäßig organisierten internationalen Bläserfeste, die internationalen Husarentreffen sowie die Treffen mit dem gesungenen Gedicht, das den Geist von Sebestyén Tinódi beschwört, die historischen Tage, verbunden.

Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auch auf Sie!


Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!

Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2024 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!

Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2024

Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!


cc


🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂

Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:

https://ildikovamosi.hu

🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂

❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️

🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂