
X. Jubiläums FeHoVa Winterhundeausstellung 3 x CACIB internationale Hundeausstellung findet am 9., 11., 12. Februar 2023 in Ungarn in Budapest statt, organisiert vom ungarischen Kennel Club. In 3 Tagen warten 3 Hundeausstellungen auf die Aussteller Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zur Erlangung. Die 3-tägige Ausstellung wird im Rahmen der internationalen Ausstellung FeHoVa (Waffe, Fischerei und Jagd) organisiert.
Veranstaltungsort für die X. Jubiläums Winter Hundeausstellung
HUNGEXPO Budapest Kongress- und Ausstellungszentrum
Pavillons B – E
Zufahrt: 1101 Budapest, Albertirsai út 10.
GPS Koordinaten: N47°29.587′, E19°7.294′
Karte von Hungexpo für die 3 Tage
Die Programme die X. Jubiläums Winter Hundeausstellung 2023:
09. Februar 2023 – Donnerstag: CACIB Hundeausstellung I.
10. Februar 2023 – Freitag: CAC Show der ungarischen Hunderassen – Richten beginnt um 09.00 Uhr morgens.
10. Februar 2023 – Freitag: Champion of Champions Hundeausstellung – Richten beginnt um 14:30 Uhr.
11. Februar 2023 – Samstag: CACIB Hundeausstellung II.
11. Februar 2023 – Samstag: Junior Handler Gala
12. Februar 2023 – Sonntag: CACIB Hundeausstellung III.
Geplante Programme der Ausstellung
09. Februar 2023 – Donnerstag
Ab 07.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
10.00 Uhr: Große Eröffnung der Ausstellung, Beginn der Urteile in den Ausstellungsringen
11.00 – 14.00: Sportvorführung „Dog Puller”
14.00 Uhr: 🏆Preisverleihung für die Europa Gewinner der europäischen Hundeausstellung 2022 in Paris🏆
14.30 Uhr: Tägliches Meisterschaftsfinale der Junior Handler
15.00 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
11. Februar 2023 – Samstag
Ab 07.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
10.00 Uhr: Beginn des Richtens in den Ringen
11.00 – 14.00: Bewertung von Junior Handler Gala
14.00 Uhr: Tägliches Meisterschaftsfinale der Junior-Handler
14.30 Uhr: Junior Handler Gala Ergebnisbekanntgabe
15.05 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
12. Februar 2023 – Sonntag
Ab 07.00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
10.00 Uhr: Beginn des Richtens in den Ringen
11.00 – 14.00: „Dogflow-Agility-Demonstration”
14.00 Uhr: 🏆Preisverleihung für die Weltsieger der Weltausstellungen 2022 in Madrid und Sao Paolo🏆
14.30 Uhr: Junior Handler Day Championship Finale
15.00 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
09. Februar 2023 – Donnerstag
Einteilung der Richter Kreise
Ringkarte
11. Februar 2023 – Samstag
Einteilung der Richter Kreise
Ringkarte
12. Februar 2023 – Sonntag
Einteilung der Richter Kreise
Ringkarte
Anmeldeschluss für die X. Jubiläums Winter Hundeausstellung 3 x CACIB:
I. Teilnahmeschluss: 22. November 2022 – 12. Dezember 2022
II. Teilnahmeschluss: 13. Dezember 2022 – 10. Januar 2023
III. Teilnahmeschluss: 11. Januar 2023 – 25. Januar 2023
Besondere Championregeln am Wochenende der 3 x CACIB Hundeausstellung Budapest:
- den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.
- den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.
- den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion
- den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x CAC = Ungarischen Champion.
- den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.
Aufmerksamkeit! Für den speziellen Champion können Sie nur die Ergebnisse der CACIB-Shows verwenden, wir können keine Clubergebnisse akzeptieren!
Sie können die Championurkunde am Schauplatz anfordern. Die Gebühr für das spezielle Champion-Zertifikat beträgt 15 000 HUF oder 50 EUR, unabhängig davon, ob Sie es auf der Ausstellung oder später per Post anfordern.
Informationen der Aussteller!
Beachtung!
Der tägliche Katalog der Hundeausstellung und Begleitveranstaltungen kann über die Online-Registrierungsoberfläche erworben werden.
X. Jubiläums Winter Hundeausstellung 3 x CACIB Budapest
Richterliste:
Der führende Richter ist dr. Tamás Jakkel.
FCI – I. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Zsolt Bíró (HU): Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Róbert Kotlár (HU): Ungarische Schäferhunde, andere Hunderassen der Gruppe I.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Gábor Korózs (HU): Ungarische Schäferhunde
Ildikó Muzslai (HU): Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Dedy Tjahjono (ID): andere Hunderassen der Gruppe I.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Nemanja Jovanovic (SRB): Englische und Australische Schäferhunde, Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Zsolt Bíró (HU): Ungarische Schäferhunde, andere Hunderassen der Gruppe I.
FCI – II. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Zeljko Lozic (SRB): Deutsche Dogge, Dobermann, Rottweiler, Schnauzers, Pinschers, Englische Bulldogge
Péter Harsányi (HU): Russische Hunderassen, Berner Sennenhund, Leonberger, andere Schweizer Hunderassen
Dedy Tjahjono (ID): andere Hunderassen der Gruppe II.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Nándor Almási (HU): Deutsche Dogge
Andi Hudono (ID): Dobermann, Rotweiler, Schnauzers, Pinschers, Englische Bulldogge
Istvánné Juhász (HU): Russische Hunderassen, Berner Sennenhund, Leonberger, andere Schweizer Hunderassen
Zsolt Bíró (HU): andere Hunderassen der Gruppe II.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Christian Jouanchicot (F): Deutsche Dogge, Dobermann, Rottweiler, Schnauzers, Pinschers, Englische Bulldogge
Dedy Tjahjono (ID): Russische Hunderassen, Berner Sennenhund, Leonberger, andere Schweizer Hunderassen
Istvánné Juhász (HU): andere Hunderassen der Gruppe II.
FCI – III. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Evelyn Rosch (D): Amerikanischer Staffordshire Terrier
Istvánné Juhász (HU): Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Bullterrier Miniatur, andere Hunderassen der Gruppe III.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Elena Wohles-Tatarintseva (LUX): Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Bullterrier Miniatur
Monika Uhliková (SK): Amerikanischer Staffordshire Terrier, andere Hunderassen der Gruppe III.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Elena Wohles-Tatarintseva (LUX): Amerikanischer Staffordshire Terrier
Evelyn Rosch (D): Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Bullterrier Miniatur
Péter Harsányi (HU): andere Hunderassen der Gruppe III.
FCI – IV. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Christian Jouanchichot (F): komplette Sortengruppe
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Patrícia Burunkai (HU): komplette Sortengruppe
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Gábor Korózs (HU): komplette Sortengruppe
FCI – V. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Andi Hudono (ID): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Laikas
Nemanja Jovanovic (SRB): Spitzes, andere Hunderassen der Gruppe V.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Péter Harsányi (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Laikas
Christian Jouanchichot (F): Spitzes, andere Hunderassen der Gruppe V.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
László Erdős (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Shiba, Chow-Chow, Laikas
Andi Hudono (ID): Spitzes, andere Hunderassen der Gruppe V.
FCI – VI. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Nemanja Jovanovic (SRB): komplette Sortengruppe
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Herbert Klemann (D): komplette Sortengruppe
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Patrícia Burunkai (HU): komplette Sortengruppe
FCI – VII. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): Ungarisches Vizslas
László Erdős (HU): andere Hunderassen der Gruppe VII.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Nemanja Jovanovic (SRB): Ungarisches Vizslas
Sándor Szabó (HU): andere Hunderassen der Gruppe VII.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Sándor Szabó (HU): Ungarisches Vizslas
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): andere Hunderassen der Gruppe VII.
FCI – VIII. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Christian Jouanchicot (F): Golden Retriever, Labrador Retriever, Flat-Coated Retriever
László Erdős (HU): Spaniels, andere Hunderassen der Gruppe VIII.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
dr. Tamás Jakkel (HU): Golden Retriever, Labrador Retriever, Flat-Coated Retriever
Kateryna Pereguda (UA): Spaniels, andere Hunderassen der Gruppe VIII.
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Anita Márkus (HU): Golden Retriever, Labrador Retriever, Flat-Coated Retriever
Herbert Klemann (D): Spaniels, andere Hunderassen der Gruppe VIII.
FCI – IX. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Bojan Cukic (SRB): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Tibetische Hunderassen
Gyula Sárközy (HU): Pudel, Chihuahua
Szilvia Gróf (HU): andere Hunderassen der Gruppe IX.
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Szilvia Gróf (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Tibetische Hunderassen
Bojan Cukic (SRB): Pudel, Chihuahua
dr. Zsuzsanna Balogh (HU): andere Hunderassen der Gruppe IX.
20. Februar 2023 – Sonntag
CACIB IV.
Gyula Sárközy (HU): Französische Bulldogge, Möpse, Boston Terrier, Tibetische Hunderassen
Zeljko Lozic (SRB): Pudel, Chihuahua
Bojan Cukic (SRB): andere Hunderassen der Gruppe IX.
FCI – X. Gruppe
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
István László (HU): komplette Sortengruppe
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Zeljko Lozic (SRB): komplette Sortengruppe
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Róbert Kotlár (HU): komplette Sortengruppe
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen
09. Februar 2023 – Donnerstag
CACIB I.
Péter Harsányi (HU)
11. Februar 2023 – Samstag
CACIB II.
Gábor Korózs (HU)
12. Februar 2023 – Sonntag
CACIB III.
Róbert Kotlár (HU)
Best In Show liste der Richter
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie das Feld, in dem Sie die internationalen Richter des BIS-Programms sehen.
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Szilvia Gróf (HU)
Best Brace:
Bojan Cukic (SRB
Breeder’s Group:
István László (HU)
Minor Puppy BIS:
Dedy Tjahjono (ID)
Puppy BIS:
Christian Jouanchicot (F)
Veteranen BIS:
Gyula Sárközy (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
István László (HU)
FCI – I. Gruppe:
Róbert Kotlár (HU)
FCI – II. Gruppe:
Zsolt Bíró (HU)
FCI – III. Gruppe:
Kateryna Pereguda (UA)
FCI – IV. Gruppe:
Nemanja Jovanovic (SRB)
FCI – V. Gruppe:
László Erdős (HU)
FCI – VI. Gruppe:
Zeljko Lozic (SRB)
FCI – VII. Gruppe:
Dr. Balogh Zsuzsanna (HU)
FCI – VIII. Gruppe:
Dr. Jakkel Tamás (HU)
FCI – IX. Gruppe:
Szilvia Gróf (HU)
FCI – X. Gruppe:
István László (HU)
Junior BIS:
Péter Harsányi (HU)
Best In Show:
Andi Hudono (ID)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Patrícia Burunkai (HU)
Best Brace:
Nándor Almási (HU)
Breeder’s Group:
Patrícia Burunkai (HU)
Minor Puppy BIS:
Zeljko Lozic (SRB)
Puppy BIS:
Dedy Tjahjono (ID)
Veteranen BIS:
Ildikó Muzslai (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Péter Harsányi (HU)
FCI – I. Gruppe:
Zsolt Bíró (HU)
FCI – II. Gruppe:
Istvánné Juhász (HU)
FCI – III. Gruppe:
Szilvia Gróf (HU)
FCI – IV. Gruppe:
Gábor Korózs (HU)
FCI – V. Gruppe:
Andi Hudono (ID)
FCI – VI. Gruppe:
Herbert Klemann (D)
FCI – VII. Gruppe:
Nemanja Jovanovic (SRB)
FCI – VIII. Gruppe:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)
FCI – IX. Gruppe:
Bojan Cukic (SRB)
FCI – X. Gruppe:
Róbert Kotlár (HU)
Junior BIS:
Christian Jouanchicot (F)
Best In Show:
Dr. Tamás Jakkel (HU)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Dr. Tamás Jakkel (HU)
Best Brace:
Zeljko Lozic (SRB)
Breeder’s Group:
Bojan Cukic (SRB)
Minor Puppy BIS:
Andi Hudono (ID)
Puppy BIS:
Szilvia Gróf (HU)
Veteranen BIS:
Sándor Szabó (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Róbert Kotlár (HU)
FCI – I. Gruppe:
Péter Harsányi (HU)
FCI – II. Gruppe:
Dr. Tamás Jakkel (HU)
FCI – III. Gruppe:
Gábor Korózs (HU)
FCI – IV. Gruppe:
Patrícia Burunkai (HU)
FCI – V. Gruppe:
Istvánné Juhász (HU)
FCI – VI. Gruppe:
Dr. Zsuzsanna Balogh (HU)
FCI – VII. Gruppe:
Christian Jouanchicot (F)
FCI – VIII. Gruppe:
Anita Márkus (HU)
FCI – IX. Gruppe:
Gyula Sárközy (HU)
FCI – X. Gruppe:
László Erdős (HU)
Junior BIS:
Róbert Kotlár (HU)
Best In Show:
Nemanja Jovanovic (SRB)
Beachtung!
Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.
Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!
Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.
Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie von einem Mobiltelefon aus in den Eintrag blättern.
X. Jubiläums Winter Hundeausstellung 3 x CACIB
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren
c Erster Zweiter Letzte
C C Eintrag Eintrag Eintrag
C 22. 11. 2022 13. 12. 2022 11. 01. 2023
C 12. 12. 2022 10. 01. 2023 25. 01. 2023
1st dog 45 € / Tag 55 € / Tag 60 € / Tag
Additional dog 40 € / Tag 50 € / Tag 60 € / Tag
Minor Puppy,
Puppy, Veteran 25 € / Tag 30 € / Tag 35 € / Tag
Entry on site:
Breeding group, Dog pairs 20 € / Tag
Junior handler 15 € / Tag
Umklassifizierungsgebühr: 10 EUR
Hundeersatzgebühr: 10 EUR
Ausstellungstag Ersatzgebühr: 10 EUR
Preis des gedruckten Katalogs: 6 EUR
Beachtung!
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Bedingungen:
- Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
- Die Teilnahme ist postalisch und online möglich!
- Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.
- Unleserliche und unvollständige Anmeldeformulare können nicht akzeptiert werden.
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.
Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.
Meldeklassen
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie die Box, in der Sie die Einstiegsklassen sehen.
Klasse Alter zu beilegende Dokumente
Minor Puppy klasse 3 – 6 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jüngsteinklasse 6 – 9 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Jugendklasse 9 – 18 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Zwischenklasse 15 – 24 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Offeneklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
Gebrauchsklasse ab 15 Monate Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
cccc Kopie des FCI Gebrauchszertifikats
cccc Kopie des fünfsprachigen FCI Gebrauchszertifikats
Championklasse ab 15 Monate Kopie des nationalen oder internationalen Champion-diploms
Veteranklasse ab 8 Jahre Kopie der FCI Ahnentafel oder Vertragspartner der FCI
X. Jubiläums Winter Hundeausstellung 3 x CACIB Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>
Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Zahlung vor Ort + 10 EUR / Hund / Tag, berechnet!
Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!
Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.
Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.
Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
MEOESZ
Kontonummer:
IBAN: HU79 1010 2086 0972 3300 0100 3301
Swift: BUDAHUHB
Bitte im Kommentar vermerken: den Namen deines Hundes und den ganzen Betrag geschrieben, da wir ihn leichter erkennen müssen. Alle Informationen werden an diese angegebene E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Die Umtauschgebühr zwischen den Klassen beträgt 10 EUR/Wechsel.
Anmeldeformular
Einreiseadreses per Post:
MEOE Szövetség
H-1194 Budapest
Hofherr A. street. 38-40.
Hungary
Show-Informationen finden Sie der WinterDogShow offizielle Website>>
And der WinterDogShow facebook Seite>>
Club- und Sonderausstellungen die von den folgenden Clubs organisiert werden
10. Februar 2023 – Freitag
Ungarischen Bulldog Club
Spezielle Bulldog Show
III. European Cane Corso Cup
Ungarischen Cane Corso Club
Online Anmeldung
Ungarischer Spielzeug-Molosser-Hundeverband
Club Show
Ungarischer Spielzeug-Molosser-Hundeverband
Online Anmeldung
Kynological Association of Chihuahua and Dwarf Spaniel Keepers
Club Show
Kynological Association of Chihuahua and Dwarf Spaniel Keepers
Online Anmeldung
Verband Ungarischer Russischer Schwarzer Terrier für die Gemeinschaft
Jubiläums Club Show
Verband Ungarischer Russischer Schwarzer Terrier für die Gemeinschaft
Online entry
Pannon Terrier Verband
Spezielle Show
Pannon Terrier Verband
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
Verband der Ungarischen Retriever und Wasserhunde
Spezielle CAC Show
Verband der Ungarischen Retriever und Wasserhunde
Online Anmeldung
Rhodesian Ridgeback Club
Spezielle CAC Show
Rhodesian Ridgeback Club
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
Verband der ungarischen Terrier Züchter
Spezielle CAC Show
Verband der ungarischen Terrier Züchter
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
Gesellschaftshunde Club von Ungarn
Club Show
Gesellschaftshunde Club von Ungarn
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
Traditionelle Schnauzer Pinscher Club
Clubsiegerschau
Traditionelle Schnauzer Pinscher Club
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
11. Februar 2023 – Samstag
Joker Pudel Club
Club Show
Joker Pudel Club
Ungarischen Schnauzer Pinscher Club
Club Show
Facebook Seite der Veranstaltung
Online Anmeldung
Folgende Titel stehen zur Verfügung im Best In Show Ring
Jung Handler:
Der Nachwuchswettbewerb wird in den Altersklassen 9-13 und 14-17 ausgetragen.
Hundepaare:
Eine Rasse von zwei Individuen derselben Rasse, die demselben Besitzer gehören.
Zuchtgruppenwettbewerb:
Eingereicht werden können mindestens 3 und maximal 5 ausgestellte Hunde derselben Rasse und Variante, ohne Geschlechtsdiskriminierung, die von derselben Person (gleicher Zwingername) gezüchtet wurden, auch wenn sie nicht im Besitz sind.
Der schönste Babyhund(Baby BIS):
Es wird von Babyhund (Alter 3-6 Monate) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.
Der schönste Welpe (Welpe BIS):
Es wird für Welpen (im Alter von 6-9 Monaten) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei.
Der schönste Veteranenhund (Veteran BIS):
Es wird von Veteran hundes (ab 8 Jahren) ausgestellt. Platz eins, zwei und drei
Der schönste junge Hund (Junior BIS):
Der Titel wird aus den besten Nachwuchshunden aller FCI-Rassen gekürt. Platz eins, zwei und drei.
Die CACIB-Ausstellung Rassegruppensieger (BOG):
Der Titel wird in jeder FCI-Rassegruppe vergeben und aus allen FCI-Rassesiegern pro FCI-Rassegruppe ausgewählt. Erster, zweiter, dritter Rang.
Der schönste Hund der CACIB-Ausstellung (BIS):
Der Titel wird aus den Gewinnern der 10 FCI-Gruppe gewählt. Platz eins, zwei und drei.
Quelle: der Winter Dog Show offizielle Website
Die Stadt der X. Jubiläums Winter Hundeausstellung ist
Budapest
Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn, die größte und bevölkerungsreichste Stadt, das politische, kulturelle, gewerbliche, gewerbliche Industrie- und Transportzentrum des Landes.
Die Stadt Budapest entstand offiziell am 17. November 1873 aus einem Zusammenschluss der drei Nachbarstädte Pest, Buda und Óbuda. Kleinere Städte am Rande der ursprünglichen Stadt wurden 1950 zum Großraum Budapest zusammengeschlossen. Die Ursprünge von Budapest lassen sich auf Kelten zurückführen, die im 4. Jahrhundert v. Chr. Die Ebenen Ungarns besetzten. Das Gebiet wurde später vom Römischen Reich erobert, das um 100 n. Chr. die Festung und die Stadt Aquincum an der Stelle des heutigen Budapest errichtete. Die Römer wurden im 5. Jahrhundert von den Hunnen vertrieben, die in den nächsten Jahren von verschiedenen Stämmen herausgefordert wurden Jahrhunderte. Die ungarische Eroberung des Karpatenbeckens begann Ende des 9. Jahrhunderts und das Königreich Ungarn wurde Ende des 11. Jahrhunderts gegründet. Von etwa 1300 bis zur Gründung im Jahr 1873 war Buda für fünf Perioden von jeweils weniger als einem Jahrhundert die Hauptstadt des Königreichs Ungarn.
Die historischen Denkmäler und die vielfältigen Stadtviertel spiegeln die eigene 1000-jährige Kultur und Geschichte der Stadt wider, die Budaer Burg mit dem alten Stadtviertel; die St.-Stephans-Basilika, das Parlament und die Kettenbrücke sind die Symbole dafür.
Das am Ufer der Donau stehende ungarische Parlament ist ein bemerkenswertes Wahrzeichen Ungarns und ein beliebtes Touristenziel in Budapest, das sich am Kossuth-Platz befindet. Es ist derzeit das größte Gebäude Ungarns und das beeindruckende Beispiel neugotischer Architektur. Es wurde vom ungarischen Architekten Imre Steindl entworfen und 1904 eröffnet. Das zwischen 1885 und 1904 erbaute Budapester Parlament wurde zum Symbol der ungarischen Hauptstadt. Nicht nur wegen seiner schieren Größe – fast 18000 Quadratmeter – sondern wegen seiner detaillierten Dekoration, Innenpracht und eklektischen Vielfalt.
Das Parlamentsgebäude hat eine symmetrische Fassade und eine zentrale Kuppel. Auch das Parlament im Inneren ist symmetrisch aufgebaut und verfügt somit über zwei absolut identische Parlamentssäle, von denen einer für die Politik, der andere für Führungen genutzt wird. Das Gebäude beherbergt die ungarische Nationalversammlung und beherbergt auch die Krone der Nation, die von 50 Herrschern getragen wird und aus dem 12. Jahrhundert stammt.
ParlamentsgebäudeEs ist das teuerste Gebäude, das jemals in Ungarn gebaut wurde. Das Gebäude verfügt über 691 Zimmer, 10 Höfe, 27 Tore und 29 Treppenhäuser. Es beherbergt auch eine öffentliche Bibliothek mit 500.000 Bänden. Die Außenwände schmücken die Statuen der wichtigsten historischen Persönlichkeiten Ungarns. Das Gebäude erstreckt sich entlang der Pester Donauseite zwischen der Kettenbrücke und der Margarethenbrücke. Als Reisender in Budapest ist das Parlamentsgebäude eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Sie besuchen müssen.
Die St.-Stephans-Basilika ist das wichtigste religiöse Gebäude der Stadt, wo auch die Heilige Rechte Hand des ersten ungarischen Königs, St. Stephan, ausgestellt ist.
Im Burgviertel befinden sich drei Kirchen, sechs Museen und eine Vielzahl interessanter Gebäude, Straßen und Plätze. Der ehemalige Königspalast ist eines der Wahrzeichen Ungarns – und seit dem 13. Jahrhundert Schauplatz von Schlachten und Kriegen. Heute beherbergt es zwei beeindruckende Museen und die Nationalbibliothek Széchenyi. Im nahegelegenen Sándor-Palast befinden sich die Büros und die offizielle Residenz des ungarischen Präsidenten.
Die 700 Jahre alte Matthiaskirche ist eines der Juwelen Budapests, sie ist im neugotischen Stil gehalten und mit bunten Schindeln und eleganten Zinnen verziert. Daneben steht ein Reiterstandbild des ersten Königs von Ungarn, König Sankt Stephan, und dahinter befindet sich die Fischerbastei, die 1905 vom Architekten Frigyes Schulek erbaut wurde. Die Fischerbastei verdankt ihren Namen der gleichnamigen Gesellschaft, die im Mittelalter war für die Verteidigung dieses Teils der Stadtmauer verantwortlich, von wo aus sich ein Panoramablick über die ganze Stadt öffnet. Statuen des Turul, des mythischen Schutzvogels Ungarns, sind sowohl im Burgviertel als auch im 12. Bezirk zu finden.
Budapest ist eine globale Stadt mit Stärken in Handel, Finanzen, Medien, Kunst, Mode, Forschung, Technologie, Bildung und Unterhaltung. Es ist Ungarns Finanzzentrum und wurde als die sich am zweitschnellsten entwickelnde städtische Wirtschaft in Europa eingestuft. Über 40 Hochschulen und Universitäten befinden sich in Budapest, darunter die Eötvös-Loránd-Universität, die Semmelweis-Universität und die Budapester Technische und Wirtschaftsuniversität. Das 1896 eröffnete U-Bahn-System der Stadt, die Budapester Metro, bedient 1,27 Millionen, während das Budapester Straßenbahnnetz täglich 1,08 Millionen Fahrgäste bedient.
Budapest zieht jährlich rund 12 Millionen internationale Touristen an und ist damit ein sehr beliebtes Reiseziel in Europa. Die Stadt wurde in einer großen Umfrage von EBD, einer mit der Europäischen Kommission kooperierenden Tourismusorganisation, zum besten europäischen Reiseziel des Jahres 2019 gewählt. EBD schreibt auf ihrer Website über Budapest, dass „die Perle der Donau nicht nur das beste europäische Reiseziel ist, sondern auch eine der schönsten und sichersten Städte der Welt. Budapest bietet die Eleganz von Paris, das architektonische Erbe Wiens, den Charme von Porto, Stockholms sanfte Lebensart.“
Nehmen Sie sich die Zeit, die Perle der Donau, diese wundervolle Stadt, das attraktive Budapest zu bewundern!
Quelle:
Budapest infos:
HUNGEXPO Budapest Congress and Exhibition Centre
Wikipédia – History of Budapest
Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!
Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2023 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!
Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2023
Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!
d
🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂
Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:
https://ildikovamosi.hu
🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂
❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️
🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂