
3 x CACIB Internationale Hundeausstellung stattfinden vom 20. bis 22. September 2024 in Ungarn in Jakabszállás Dorf (17 Kilometer von Kecskemét)! In 3 Tagen warten 3 Hundeausstellungen auf die Aussteller Ungarische Championtitel mit der Möglichkeit zur Erlangung. Veranstaltungsort: der Sportflughafen beim Aero Hotel.
GPS: N 46,748055, E 19,605278
46°44’53,00” N, 19°36’19,00 E
46°44,8833’ N, 19° 36,3167’ E
Informationen der Aussteller!
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Katalog
Richterringe
Karte der Ausstellung
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Katalog
Richterringe
Karte der Ausstellung
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Katalog
Richterringe
Karte der Ausstellung
Zur Ausstellung wird ein Online-Katalog erstellt.
Aussteller erhalten beschreibende Wertung.
Die Programme 3 x CACIB Hundeausstellung Jakabszállás:
20. September 2024 – Freitag:
CACIB Show I.
21. September 2024 – Samstag:
CACIB Show II.
Clubschau:
Hungary Bulldog Section – Club Show ab nachmittag 12:00 Uhr
Ungarische Cane Corso Klub – Spezielle CAC Clubschau
Ungarischer Verein der Zwerg Hundefreunde – Clubschau ab 13:30 Uhr
Informationen zu den Club Ausstellungen finden Sie unter 3 x CACIB Ausstellungsinformationen.
22. September 2024 – Sonntag:
CACIB Show III.
Geplante Programme der Ausstellung
20. – 21. – 22. September 2024 – Freitag, Samstag, Sonntag
Ab 07:00 Uhr: Betreten des Ausstellungsbereichs
08:00 Uhr: Anmeldung
09:30 Uhr: Die feierliche Eröffnung der Ausstellung
10:00: Beginn des Richtens in den Ringen
14:30 Uhr: Best In Show Programm, ein Wettbewerb für die Siegerhunde um den Titel des schönsten Hundes des Tages
Anmeldeschluss für die 3 x CACIB Hundeausstellung Jakabszállás:
I. Teilnahmeschluss: 22. April 2024 – 22. Juli 2024
II. Teilnahmeschluss: 23. Juli 2024 – 18. August 2024
III. Teilnahmeschluss: 19. August 2024 – 15. September 2024
Beachtung!
Super Best In Show
Super Jugend Best In Show
Super Veteran Best In Show
Super Welpe Best In Show
Super Minor Welpe Best In Show
I-IV. Platzierung in der Best In Show!
Besondere Championregeln am Wochenende der 3 x CACIB Hundeausstellung:
- den Titel Ungarischen Minor Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 Sehr vielversprechende I. Titel in der Minor Puppy Klasse (zwischen 3-6 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Minor Puppy Grand Winner.
- den Titel Ungarischen Puppy Grand Winner können jene Hunde bekommen, die 3 sehr vielversprechende I. Titel in der Jüngstenklasse (zwischen 6-9 Monate alt) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Sehr Vielversprechend I. = Ungarischen Puppy Grand Winner.
- den ungarischen Jugendchampiontitel können jene Hunde bekommen, die 3 HPJ-Titel in der Jugendklasse (im Alter von 9-18 Monaten) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x HPJ = Ungarischen Jugend Champion
- den ungarischen Champion titel können jene Hunde bekommen, die 3 CAC-Titel in erwachsene Klasse (von 15 Monaten bis 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x CAC = Ungarischen Champion.
Bei den Rassen, die einer Arbeitsprüfung unterliegen, ist die Voraussetzung für das HCH das ausgestellte FCI-Arbeitsprüfungszertifikat, das eine durchgeführte rassespezifische Arbeitsprüfung darstellt. Sie müssen die Kopie des Arbeitstests zur Ausstellung mitbringen.
Wenn die Rasse einer Arbeitsprüfung unterliegt, der Hund aber kein FCI-Arbeitsprüfungszertifikat hat, sind diese Hunde berechtigt, den Titel Ungarischer Show Champion zu erlangen.
- den ungarischen Veteranen-Champion-Titel können diejenigen Hunde bekommen, die 3 Veteranen-CAC-Titel in der Veteranenklasse (ab 8 Jahren) während 3 Ausstellungen erhalten, ergo
3 x Veteranen-CAC = Ungarischen Veteranen-Champion.
3 x CACIB Hundeausstellung Jakabszállás
Richterliste:
Der führende Richter ist Dr. György Tesics.
FCI – I. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Szilárd Jakab (HU): Ungarische Komondor, Kuvasz, Puli, Pumi, Mudi
Claus Peter Fricke (D): Englische Schäferhunde
Ildikó Muzslai (HU): Australische Schäferhunde, Deutscher Schäferhund, andere Hunderassen der Gruppe I.
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Dr. Emese Kaszás (HU): Ungarische Komondor, Kuvasz, Puli, Pumi, Mudi
Péter Muzslai (HU): Englische Schäferhunde
Prof. Dr. Peter Friedrich (D): Australische Schäferhunde, Deutscher Schäferhund, andere Hunderassen der Gruppe I.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Ildikó Muzslai (HU): Ungarische Komondor, Kuvasz, Puli, Pumi, Mudi
Prof. Dr. Peter Friedrich (D): Englische Schäferhunde
Dr. György Tesics (HU): Australische Schäferhunde, Deutscher Schäferhund, andere Hunderassen der Gruppe I.
FCI – II. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Csaba Denk (HU): Schnauzers, Pinschers, Dobermann, Deutsche Dogge, Deutscher Boxer, Rottweiler
István Lakatos (HU): Russische Hunderassen, Neufundländer, Mastiff, Fila Brasileiro, Heiliger Bernhardiner, Shar-Pei, Mastino Napoletano, Leonberger, Berner Sennenhund
Guido Schäfer (D): Bullmastiff, Bordeux Dogge, Englische Bulldogge, Cane Corso, Hovawart, Großer Schweizer Sennenhund, Dogo Argentino, Dogo Canario, Landseer, Pyrenäen-Sennenhund, Tibetanischer Mastiff, andere Hunderassen der Gruppe II.
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Masa Siroka (SLO): Schnauzers, Pinschers, Dobermann, Deutsche Dogge, Deutscher Boxer
István Hajas (HU): Rottweiler, Bullmastiff, Bordeux Dogge
Tamás Radványi (HU): Russische Hunderassen, Neufundländer, Mastiff, Fila Brasileiro, Heiliger Bernhardiner, Shar-Pei, Mastino Napoletano, Leonberger, Berner Sennenhund
Erika Szokol (HU): Englische Bulldogge, Cane Corso, Hovawart, Großer Schweizer Sennenhund, Dogo Argentino, Dogo Canario, Landseer, Pyrenäen-Sennenhund, Tibetanischer Mastiff, andere Hunderassen der Gruppe II.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Tamás Török (HU): Schnauzers, Pinschers, Dobermann, Deutsche Dogge, Deutscher Boxer
Tamás Radványi (HU): Rottweiler, Bullmastiff, Bordeux Dogge, Englische Bulldogge, Cane Corso
Erika Szokol (HU): Russische Hunderassen, Neufundländer, Mastiff, Fila Brasileiro, Heiliger Bernhardiner, Shar-Pei, Mastino Napoletano, Leonberger, Berner Sennenhund
Csaba Denk (HU): Englische Bulldogge, Cane Corso, Hovawart, Großer Schweizer Sennenhund, Dogo Argentino, Dogo Canario, Landseer, Pyrenäen-Sennenhund, Tibetanischer Mastiff, andere Hunderassen der Gruppe II.
FCI – III. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Masa Siroka (SLO): komplette Sortengruppe
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Csaba Denk (HU): Bull-Typ Terriers
István Nagy (SRB): Yorkshire Terrier, andere Kurzbeinige Terriers, Langbeinige Terriers, andere Hunderassen der Gruppe III.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Prof. Dr. Peter Friedrich (D): Bull-type Terriers
Ferenc Gröschl (HU): Yorkshire Terrier, andere Kurzbeinige Terriers, Langbeinige Terriers, andere Hunderassen der Gruppe III.
FCI – IV. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Ferenc Gröschl (HU): komplette Sortengruppe
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Guido Schäfer (D): komplette Sortengruppe
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Maja Bubalo (HR): komplette Sortengruppe
FCI – V. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Dr. György Tesics (HU): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Chow-Chow
Claus-Peter Fricke (D): Spitzes
István Nagy (SRB): andere Hunderassen der Gruppe V.
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
István Nagy (SRB):: Spitzes
Claus-Peter Fricke (D): Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Chow-Chow, andere Hunderassen der Gruppe V.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Guido Schäfer (D): Spitzes, Sibirischer Husky, Alaskan Malamute, Samojede, Akita, Amerikanischer Akita, Chow-Chow
Dr. György Tesics (HU): andere Hunderassen der Gruppe V.
FCI – VI. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
István Nagy (SRB): komplette Sortengruppe
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Vilmos Kardos (HU): komplette Sortengruppe
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Nemanja Jovanovic (SRB): komplette Sortengruppe
FCI – VII. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Vilmos Kardos (HU): komplette Sortengruppe
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
István Lakatos (HU): Ungarischer Pointing Hunde, Deutscher Pointing Hunde, Setters, Pointers
István Nagy (SRB): andere Hunderassen der Gruppe VII.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
István Nagy (SRB): Ungarischer Pointing Hunde, Deutscher Pointing Hunde, Setters, Pointers
István Lakatos (HU): andere Hunderassen der Gruppe VII.
FCI – VIII. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
István Nagy (SRB): Golden Retriever, Labrador Retriever
Nemanja Jovanovic (SRB): Spaniel
Dr. György Tesics (HU): andere Hunderassen der Gruppe VIII.
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Maja Bubalo (HR): Golden Retriever, Labrador Retriever, Spaniels
Judit Beke (HU): andere Hunderassen der Gruppe VIII.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
István Lakatos (HU): Spaniels
Masa Siroka (SLO): Golden Retriever, Labrador Retriever, andere Hunderassen der Gruppe VIII.
FCI – IX. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Maja Bubalo (HR): Französische Bulldogge, Pudel
Nemanja Jovanovic (SRB): Möpse, Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua, andere Hunderassen der Gruppe IX.
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Nemanja Jovanovic (SRB): Französische Bulldogge, Pudel
Ferenc Gröschl (HU): Möpse, Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua
Judit Beke (HU): andere Hunderassen der Gruppe IX.
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Judit Beke (HU): Möpse, Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua
Vilmos Kardos (HU): Französische Bulldogge, Pudel, andere Hunderassen der Gruppe IX.
FCI – X. Gruppe
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Dr. György Tesics (HU): Afghan Hound, Borzoi, Italian Sighthound
Prof. Dr. Peter Friedrich (D): andere Hunderassen der Gruppe X.
21. September 2024 – Samstag
dCACIB II.
Ildikó Muzslai (HU): komplette Sortengruppe
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Claus-Peter Fricke (D): komplette Sortengruppe
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen
20. September 2024 – Freitag
CACIB I.
Ildikó Muzslai (HU)
21. September 2024 – Samstag
CACIB II.
Judit Beke (HU)
22. September 2024 – Sonntag
CACIB III.
Vilmos Kardos (HU)
Best In Show liste der Richter
Bitte klicken Sie auf den Text oder das „+“-Zeichen und öffnen Sie das Feld, in dem Sie die internationalen Richter des BIS-Programms sehen.
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Maja Bubalo (HR)
Best Brace:
Szilárd Jakab (HU)
Breeder’s Group:
Ildikó Muzslai (HU)
Minor Puppy BIS:
Maša Široka (SLO)
Puppy BIS:
Ferenc Gröschl (HU)
Veteran BIS:
Csaba Denk (HU)
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Ildikó Muzslai (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Szilárd Jakab (HU)
Der schönste Hund im Besitz von Kecskemét BIS:
István Nagy (SRB)
FCI – I. Gruppe:
Claus-Peter Fricke (D)
FCI – II. Gruppe:
István Lakatos (HU)
FCI – III. Gruppe:
Nemanja Jovanović (SRB)
FCI – IV. Gruppe:
Maja Bubalo (HR)
FCI – V. Gruppe:
Dr. György Tesics (HU)
FCI – VI. Gruppe:
Guido Schäfer (D)
FCI – VII. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)
FCI – VIII. Gruppe:
Maša Široka (SLO)
FCI – IX. Gruppe:
Guido Schäfer (D)
FCI – X. Gruppe:
Claus-Peter Fricke (D)
Junior Best In Show:
Nemanja Jovanović (SRB)
Best In Show:
István Nagy (SRB)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Maša Široka (SLO)
Best Brace:
Dr. Emese Kaszás (HU)
Breeder’s Group:
István Hajas (HU)
Minor Puppy BIS:
Claus-Peter Fricke (D)
Puppy BIS:
István Lakatos(HU)
Veteran BIS:
Péter Muzslai (HU)
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Csaba Denk (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Dr. Emese Kaszás (HU)
Der schönste Hund im Besitz von Kecskemét BIS:
István Lakatos (HU)
FCI – I. Gruppe:
Prof. Dr. Peter Friedrich (D)
FCI – II. Gruppe:
Nemanja Jovanović (SRB)
FCI – III. Gruppe:
Maša Široka (SLO)
FCI – IV. Gruppe:
Ferenc Gröschl (HU)
FCI – V. Gruppe:
Claus-Peter Fricke (D)
FCI – VI. Gruppe:
Nemanja Jovanović (SRB)
FCI – VII. Gruppe:
István Nagy (SRB)
FCI – VIII. Gruppe:
Maja Bubalo (HR)
FCI – IX. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)
FCI – X. Gruppe:
Ildikó Muzslai (HU)
Junior Best In Show:
Dr. György Tesics (HU)
Best In Show:
Guido Schäfer (D)
Kinderhundepaar / Junior Handler I. – II.
Tamás Török (HU)
Best Brace:
Ildikó Muzslai (HU)
Breeder’s Group:
Tamás Török (HU)
Minor Puppy BIS:
István Lakatos (HU)
Puppy BIS:
Tamás Radványi (HU)
Veteran BIS:
Csaba Denk (HU)
Von der FCI nicht anerkannte Hunderassen BIS:
Ferenc Gröschl (HU)
Die schönste ungarische Hunderasse:
Vilmos Kardos (HU)
Der schönste Hund im Besitz von Kecskemét BIS:
Tamás Radványi (HU)
FCI – I. Gruppe:
Ildikó Muzslai (HU)
FCI – II. Gruppe:
Tamás Radványi (HU)
FCI – III. Gruppe:
Csaba Denk (HU)
FCI – IV. Gruppe:
Guido Schäfer (D)
FCI – V. Gruppe:
István Nagy (SRB)
FCI – VI. Gruppe:
Vilmos Kardos (HU)
FCI – VII. Gruppe:
István Lakatos (HU)
FCI – VIII. Gruppe:
Dr. György Tesics (HU)
FCI – IX. Gruppe:
Ferenc Gröschl (HU)
FCI – X. Gruppe:
István Nagy (SRB)
Junior Best In Show:
Vilmos Kardos (HU)
Best In Show:
Nemanja Jovanović (SRB)
Super Minor Puppy BIS:
Ferenc Gröschl (HU)
Super Puppy BIS:
István Lakatos (HU)
Super Veteran BIS:
Vilmos Kardos (HU)
Super Junior Best In Show:
Nemanja Jovanović (SRB)
Super Best In Show:
Dr. György Tesics (HU)
Beachtung!
Die in Ungarn geltenden Veterinärvorschriften: Eine gültige Tollwutimpfung des Hundes ist zur Bekämpfung des Ausstellungseingangs zwingend erforderlich! Die Einreise in die EU-Länder und Nicht-EU-Länder erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und behördlichen Anforderungen.
Der vom Hundehalter verursachte Schaden ist verantwortlich!
Hunde mit kupiertem Schwanz und abgeschnittenen Ohren können eingetragen werden. Sie werden zusammen mit Hunden mit natürlichem Schwanz und Ohren gerichtet.
Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Anmeldefristen und Teilnahmegebühren“ korrekt angezeigt werden!
3 x CACIB Internationale Hundeausstellung Jakabszállás
Teilnahmefristen und Teilnahmegebühren
c Erster Zweiter Letzte
C C Eintrag Eintrag Eintrag
C ab 22. 04. 2024 ab 23. 07. 2024 ab 19. 08. 2024
C bis 22. 07. 2024 bis 18. 08. 2024 bis 15. 09. 2024
1st dog 45 € / Tag 55 € / Tag 60 € / Tag
Additional dog 40 € / Tag 50 € / Tag 60 € / Tag
Minor Puppy,
Puppy, Veteran 25 € / Tag 30 € / Tag 35 € / Tag
Entry on site:
Breeding group, Dog pairs 20 € / Tag
Junior handler 20 € / Tag
Wenn die Zahlung auf der Show erfolgt, gelten die Nenngelder der letzten Deadline:
Für den 1. Hund, für andere Hunde (in der Junior-, Intermediate-, Open-, Working-, Champion-Klasse) beträgt die lokale Zahlung 60 Euro / Hund / Tag.
Minor Puppy, Puppy und Veteranenklasse-Hunde beträgt die lokale Zahlung 35 Euro / Hund / Tag.
Umklassifizierungsgebühr: 10 EUR
Hundeersatzgebühr: 10 EUR
Ausstellungstag Ersatzgebühr: 10 EUR
Beachtung!
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der Ausstellungsordnung der FCI und des Ungarischen Kennel Clubs, der Aussteller verpflichtet sich durch Unterzeichnung des Nennformulars oder durch Eingabe in das Online-System, die Regeln selbst einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Bedingungen:
- Zur Ausstellung können nur Hunde angemeldet werden, die einen original FCI-Stammbaum haben, ein Hund kann nur in eine Klasse gemeldet werden.
- Die Teilnahme ist postalisch und online möglich!
- Das Startgeld ist auch bei Abwesenheit zu entrichten.
- Unleserliche und unvollständige Anmeldeformulare können nicht akzeptiert werden.
Die Teilnahme an der Ausstellung erfolgt gemäß der aktuellen Ausstellungsordnung der FCI und des MEOESZ, die durch Unterzeichnung des Nennformulars oder über das Online-Teilnahmesystem akzeptiert wird.
Es können nur Hunde mit FCI-Ahnentafel gemeldet werden, ein Hund kann nur in einer Klasse gemeldet werden. Bei Abwesenheit ist das Startgeld ebenfalls zu entrichten.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Bei korrekten Klasseneinträgen verwenden Sie bitte das Ausstellungsdatum, um das Alter des Hundes zu berechnen.
Redaktioneller Hinweis: Wenn Sie den Beitrag von einem Mobiltelefon aus durchsuchen, drehen Sie Ihr Telefon bitte in die horizontale Position, da Ihnen dann die „Ausstellungsklassen“ korrekt angezeigt werden!
Jakabszállás 3 x CACIB erste tag, 20. September – Freitag Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>
Jakabszállás 3 x CACIB zweite tag, 21. September – Samstag Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>
Jakabszállás 3 x CACIB dritter tag, 22. September – Sonntag Online-Eintrag vorhanden, bitte klicken>>
Für den Eintrag müssen Sie sich vorher anmelden. Im Online-System können Sie nur mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie mehr Hunde anmelden, zählen die Teilnahmegebühren für die Kleinen Welpen-, Welpen- und Veteranenklassen nicht als „Erster Hund“!
Sie akzeptieren Ihre Anmeldung nur mit einer Kopie der beigefügten Zahlungsbestätigung (Überweisungsbeleg)!
Sie können die Kosten der Banküberweisung nicht übernehmen.
Die Teilnahme wird nach vollständiger Zahlung akzeptiert.
Das Nenngeld ist auf die nächste Kontonummer zu zahlen:
Name des Kontoinhabers:
Duna-Tisza Közi Kynológiai Egyesület
Kontonummer:
IBAN CODE: HU83 1176 3323 7253 0885 0000 0000
Swift (BIC) code: OTPVHUHB
Der Klassenwechsel eines Hundes ist nur bis zum Meldeschluss möglich. Die Umtauschgebühr zwischen den Klassen beträgt 10 EURO/Wechsel.
Anmeldeformular
Einreiseadreses per Post:
Hód-Dog Kutyabarát Egyesület
Hódmezővásárhely
Pf./Po.box: 1.
6801
Hungary
Show-Informationen finden Sie the Hód-Dog Kutyabarát Egyesület offizielle Website>>
Informationen zum Ausstellungseintrag per E-Mail:
nevezes@hod-dog.hu
Folgende Titel stehen zur Verfügung im Best In Show Ring
Junior Handler:
I. von 9 bis 13 Jahren Rangliste 1. 2. 3. 4. Platz!
II. von 14 bis 17 Jahren Ranking 1. 2. 3. 4. Platz!
Hundepaare:
Ein Rüde und eine Hündin derselben Rasse und Sorte, die demselben Besitzer gehören.
Rangliste 1. 2. 3. 4. Platz!
Zuchtgruppenwettbewerb:
Eingereicht werden können mindestens 3 und maximal 5 ausgestellte Hunde derselben Rasse und Variante, ohne Geschlechtsdiskriminierung, die von derselben Person (gleicher Zwingername) gezüchtet wurden, auch wenn sie nicht im Besitz sind.
Rangliste 1. 2. 3. 4. Platz!
Der schönste Babyhund (Minor Puppy BIS):
Der Titel wird in der Minor Puppy klasse (3-6 Monate) nur für Hunde vergeben, die auf der Show „Very Promissing“ erhalten haben
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
Der Schönste Welpe hund (Puppy BIS):
Der Titel wird in der Altersklasse Puppy (3-6 Monate) nur an Hunde vergeben, die auf der Show „Very Promissing“ erhalten haben
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
Der schönste Veteranenhund (Veteran BIS):
Dieser Titel wird zwischen den Siegerhunden der Veteranenklasse vergeben.
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
Der schönste junge Hund:
Dieser Titel wird zwischen den Hunden vergeben, die auf der Ausstellung „Bester Junior“ erhalten. Zum Wettbewerb wird nach FCI-Gruppen separat aufgerufen.
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
Rassegruppensieger (BOG – FCI Gruppe 1-10):
Der Titel wird in jeder FCI-Rassegruppe vergeben und aus allen FCI-Rassesiegern pro FCI-Rassegruppe ausgewählt.
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
Der schönste Hund der Ausstellung (BIS):
Der Titel wird aus den Gewinnern der 10 FCI-Gruppe gewählt.
Rangliste 1. 2. 3 . 4. Platz!
SUPER MINOR PUPPY BEST IN SHOW:
Dieser Titel wird zwischen dem Minor Puppy Best in Show Winner von Freitag, Samstag und Sonntag vergeben.
Rangliste 1. 2. und 3. Platz
SUPER PUPPY BEST IN SHOW:
Dieser Titel wird von Freitag, Samstag und Sonntag zwischen den Puppy Best in Show Gewinnern vergeben.
Rangliste 1. 2. und 3. Platz
SUPER VETERAN BEST IN SHOW:
Dieser Titel wird zwischen dem Veteran Best in Show Winner von Freitag, Samstag und Sonntag vergeben.
Rangliste 1. 2. und 3. Platz
SUPER JUNIOR BEST IN SHOW:
Dieser Titel wird zwischen dem Junior Best in Show Winner von Freitag, Samstag und Sonntag vergeben.
Rangliste 1. 2. und 3. Platz
SUPER BEST IN SHOW am Sonntag:
Dieser Titel wird zwischen den Gewinnern für Freitag, Samstag, Sonntag Best in Show vergeben.
Rangliste 1. 2. und 3. Platz
Club-Shows, die von den folgenden Breed Clubs organisiert werden
21. September 2024 – Samstag
Hungary Bulldog Section
Club Show
Online-Eintrag
Offizielle Webseite
Online- Eintrag
Offizielle Webseite
Ungarischer Verein der Zwerg Hundefreunde
Clubschau
Online-Eintrag
Offizielle Webseite
Die Stadt der 3 x CACIB Internationale Hundeausstellung ist
Jakabszállás
Jakabszállás liegt 17 km südwestlich von Kecskemét.
Die seit der Arpadenzeit bewohnte Siedlung wurde während der Türkenherrschaft entvölkert, sein Territorium ist zur Wildnis geworden. Während des größten Teils des 18. und 19. Jahrhunderts war die Hälfte im Besitz von Szabadszállás und die andere Hälfte von Kiskunmajsa und Fülöpszállás.
Die Hauptbeschäftigung bis 1895 war das Hüten. Als die Ebene zugeteilt wurde, wurden die 20 bis 60 Hektar großen Gebiete allmählich auf Landwirtschaft umgestellt, was das Bevölkerungswachstum beschleunigte, und Zselléres aus den Landbesitzerdörfern erwarb hier Land.
Jakabszállás wurde 1922 unter dem Namen Szabadjakabszállás ein unabhängiges Dorf, und seinen heutigen Namen erhielt es 1926.
Nach der Selbständigkeit wurden das Gemeindehaus und eine Kapelle errichtet, die von den Franziskanermönchen betreut wurden. Die römisch-katholische Kirche wurde 1944 an der Kreuzung der Hauptstraße 54 und der Straße nach Kiskunhalas fertiggestellt. Die reformierte Kirche wurde viel später, in den frühen 1960er Jahren, gebaut. Im Gedenkpark auf dem Friedhof wurden die Namen der Bewohner, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie 1956 den Heldentod starben, auf einer Gedenkmauer verewigt. Die Feueremail-Skulptur des Bildhauers Endre Túri ist im Zentrum des Dorfes zu sehen.
Die Kecskemét wirtschaftliche Schmalspurbahn im Jahr 1928, die Straßen, die durch die Siedlung führen, wurden 1939-42 gebaut, dies hat die Isolation erheblich reduziert. In letzter Zeit hat das Fliegen auch Jakabszállás erobert. Der grasbewachsene Flughafen wurde 1994 in Betrieb genommen und im Jahr 2000 wurde eine asphaltierte Start- und Landebahn gebaut. 2009 wurde die Reitbahn neben dem Flughafen eröffnet, auf der jeden Pfingstsonntag ein zahnärztlicher Fahrwettbewerb stattfindet. Außerdem findet am ersten Samstag im September ein Erntedankfest statt.
In Jakabszállás wurde ein Modell der Topographie und Hydrographie Ungarns im Maßstab 1:1000 entwickelt. Der Botanische Garten Kis-Magyarország ist ein Sammlungsgarten mit 3.200 Pflanzen auf 93.000 Quadratmetern, ein integrierter Abenteuerpark, ein Treffpunkt für Künstler und eine großartige Öko-Erholung für die Gäste, die hierher kommen.
Im Garten sind 3.200 Siedlungen in Ungarn durch eine-eine Pflanze gekennzeichnet, was ihn zum vielfältigsten botanischen Garten des Landes macht. Sie verbrauchten 1.200 Kubikmeter Steine und Kies, 22.000 Quadratmeter Geotextil, 8.000 Quadratmeter Teichfolie, mehrere Tonnen Grassamen, 140.000 Setzlinge, 12 Kilometer neue Wanderwege, 35 km Bewässerungssystem, 79.000 Quadratmeter Grünland und acht Brunnen 10 000 Wasserpflanzen wurden auch im botanischen Garten untergebracht.
In der Nähe befindet sich ein Schlittenhügel, ebenfalls im Maßstab 1:1000, 125 Meter lang, 17 Meter breit und 8,8 Meter hoch, der den Himalaja nachempfunden ist, und im Inneren des Hügels befindet sich eine Aufwärmhütte, die Platz für 70 Personen bietet.
Die Stadt Kecskemét liegt 17 km von Jakabszállás entfernt. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten, lernen Sie sie jetzt kennen!
Kecskemét
Die „berühmte Stadt“ verbindet historische Traditionen mit modernen Ansprüchen. Seine schönen öffentlichen Gebäude erzählen die Geschichte der Antike, und seine Museen und Galerien haben einen bedeutenden kulturellen Wert.
Eines der schönsten Stadtzentren des Landes ist in Kecskemét zu sehen, wo eine Reihe berühmter Gebäude den Besucher willkommen heißt. Das im Jugendstil mit Majolika-Ornamenten geschmückte Gebäude des Rathauses, dessen Glocken an der Fassade die Wiener Glocke von Kodály spielen und dessen Saal mit Wandmalereien von Bertalan Székely geschmückt ist. Der Festsaal des Cifrapalota-Gebäudes, geschmückt mit farbenfrohen Blumenornamenten, der an die Welt der ungarischen Volksmärchen erinnert, vereint die beliebten Motive des Jugendstils. Heute ist das Gebäude die städtische Galerie, die eine wertvolle Sammlung ungarischer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts beherbergt.
Das bestimmende Gebäude des Hauptplatzes ist die Große Kirche, die größte im Zopfstil gebaut Kathedrale in der Großen Ebene. Gegenüber dem Rathaus befindet sich das älteste Baudenkmal von Kecskemét, die Franziskanerkirche. Das mit der Kirche verbundene Kloster wurde von den Franziskanern erbaut, das heute das Zoltán Kodály Institut für Musikpädagogik beherbergt und im Erdgeschoss eine Dauerausstellung zeigt, die das Leben des berühmten Komponisten zeigt. Der Name von Zoltán Kodály stimmt mit dem der Stadt überein. An der Zoltán-Kodály-Gesangs- und Musikschule werden die Schüler nach den Kriterien der weltberühmten Kodály-Methode unterrichtet. Unter den berühmten Einwohnern von Kecskemét sind neben Zoltán Kodály unser Dramatiker József Katona, dessen Name das József-Katona-Theater bewahrt, und der Dichter Sándor Petőfi, der in dieser Stadt zwischen 1828 und 1830 lebte und wirkte, zu erwähnen.
Zu den weiteren historischen Jugendstilgebäuden in der Stadt gehört die Alte Kirche, auch bekannt als die Große Kirche, die seit langem ein Vorbild für die Kirchen in der Großen Ebene ist. Die lutherische Kirche, entworfen von Miklós Ybl und im romantischen Stil erbaut. Fester Bestandteil des Stadtbildes ist die reformierte Kirche, die mehrere Stilmerkmale aufweist, sowie die ehemalige Synagoge im maurischen Stil mit ihrem Zwiebelturm.
Unter seinen Sehenswürdigkeiten müssen wir den Kecskemét Wildlife Park hervorheben, der der kleinste Zoo des Landes ist. Es wurde 1971 gegründet, hauptsächlich um ungarisch Wild und ungarische Haustiere zu präsentieren.
Unter den natürlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt sticht das Arboretum von Kecskemét hervor, das reich an wunderbaren Naturschönheiten ist. Das 62 Hektar große Areal des Gartens beherbergt mehr als 900 verschiedene Pflanzenarten und deren Varianten. Das Arboretum mit seinem bedeutenden Pflanzenbestand ist ein herausragendes Element der Grünanlage von Kecskemét. In der Jungpflanzensammlung können wir heute schon ua im Schatten von Tulpenbäumen, Lilienbäumen, Mammutkiefern, Eichen und Gummibäumen entspannen. Der jüngste Teil des Arboretums ist die Eichensammlung, die 16 Arten von Eichenarten präsentiert! Das Arboretum neben den Lehrpfaden erwartet die Besucher mit einem Holzspielplatz, Regentoren, einer Pergola und einem neuen Aussichtsturm.
Besuchen Sie uns auch, die Organisatoren warten auf Sie!
Lieber Leser! Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels, ich hoffe, er war hilfreich für Sie! Bitte teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Hundeaussteller und Interessierte zu erreichen! Danke!
Wenn Sie ein Hundeaussteller sind oder sich für die Welt der Hundeausstellungen interessieren, dann besuchen Sie meine offizielle Website, auf der Sie den ungarischen Ausstellungskalender 2024 auf Deutsch sehen können, und wo Sie alle Informationen auf Deutsch einsehen können über alle ungarischen CAC + CACIB Hundeausstellungen, auch über die Rassenausstellungen!
Kalender der ungarischen Hundeausstellungen 2024
Ich empfehle auch den Kalender von die FCI Welthundeausstellung von 1971 bis heute und den Kalender der FCI Europa Hundeausstellungen von 1982 bis heute mit Daten und Orten von Weltausstellungen und europäischen Hundeausstellungen in den letzten und kommenden Jahren, Anzahl der angemeldeten Hunde, Namen und Rassen der BIS-Gewinner, offiziellen Websites und Ergebnissen und einige Farbvideos mit einem Link!
d
🙂 ❤️ Ich warte mit nützlichen Artikeln auf die Hundeliebhaber, die Hundebesitzer von Haustieren, die Züchter, die Aussteller und alle, die Hunde lieben! ❤️ 🙂
Bitte besuchen Sie regelmäßig meine offizielle Website:
https://ildikovamosi.hu
🙂 Bitte folgen Sie auch in Zukunft meiner Arbeit und lesen Sie meine Artikel! 🙂
❤️ 🙂 Ich warte mit Liebe und vielen wertvollen Artikeln auf dich! 🙂 ❤️
🙂 Vielen Dank für Ihren Besuch! 🙂